Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom September, 2025 angezeigt.

Serie "Meine besten Geschichten", Teil 14: die Teddy-Frau

I ch bin jetzt bald genau 15 Jahre im Lokaljournalismus. Ein Jubiläum, das mich sehr stolz macht. Ich habe in dieser Zeit jede Menge erlebt, unzählige Termine gehabt, viele Menschen getroffen und vor allem: ganz viele Artikel geschrieben. Es sind über 10.000 geworden... Eine enorme Zahl, die mein Archiv groß werden lässt. Es sind darunter unheimlich starke und spannende Geschichten, die es lohnen, nochmal erzählt zu werden. Für „Münster täglich“ krame ich ein bisschen in diesem Archiv und hole die besten Geschichten aus fünfzehn Jahren nochmal hervor. Die gibt’s jetzt ab sofort in der neuen Serie „Meine besten Geschichten“ zu lesen: www.muenster-taeglich.de .   Weiter geht’s mit Folge 14 und Gaby Damm, die leidenschaftlich gerne Teddybären sammelt. Gaby Damm sammelt Teddybären. Foto: Siegmund Natschke. MECKLENBECK. Angefangen hatte alles mit zwei Teddybären im flotten Anzug, die sie in einem Supermarkt fand. „Sie waren so niedlich“, meint Damm. Das war der Startschuss für viele we...

Merz mag Münster

  MÜNSTER . Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich am Montag bei seinem Antrittsbesuch in Nordrhein-Westfalen als Münster-Fan gezeigt. Bei der gemeinsamen Kabinettssitzung mit Ministerpräsident Hendrik Wüst im Historischen Rathaus schwärmte er vom Friedenssaal: „Der Friedenssaal zu Münster steht wie kaum ein anderer Platz in Deutschland für Dialog, Verständigung und die Kraft gemeinsamer Lösungen.“ Für Merz, der selbst aus NRW stammt, war der Termin sichtlich mehr als ein Pflichtbesuch: „Natürlich ist dies nicht nur ein rein rationaler Besuch, sondern ein bisschen auch ein emotionaler Besuch im eigenen Bundesland.“ Friedrich Merz (li.) und Hendrik Wüst (re.) schlenderten über den Prinzipalmarkt. Foto: Staatskanzlei NRW. Inhaltlich drehte sich die Kabinettssitzung um die großen Zukunftsthemen in NRW. Merz stellte klar: „Aus der Kohleregion wird ein wettbewerbsfähiger KI-Standort.“ Dazu brauche es Investitionen in Kraftwerke, Netze und Speicher. Auch Verbraucher sollen profitieren:...

Großes Wahlinterview: Oberbürgermeister-Kandidat Tilman Fuchs (Grüne)

  MÜNSTER. Münster sucht den künftigen Oberbürgermeister der Stadt. Nach fast sechzehn Jahren Amtszeit tritt Markus Lewe nicht mehr erneut an. Das heißt: Es wird ein neues Stadtoberhaupt geben. „ Münster täglich“ befragt die Oberbürgermeister-Kandidaten nach ihren Ideen und Vorhaben. Auch das Menschliche kommt nicht zu kurz. Dieses Mal stellt sich Tilman Fuchs (Grüne) den Fragen.  Tilman Fuchs will Oberbürgermeister werden. Foto: Tilman Fuchs. Sie möchten Münsters Stadtoberhaupt werden. Ist es Zeit für einen grünen  Oberbürgermeister? Die Entscheidung darüber, ob es Zeit für einen Grünen Oberbürgermeister ist, treffen natürlich die Wähler*innen. Ich bin aber auf jeden Fall der Meinung, dass es Zeit für einen Oberbürgermeister ist, der seine Rolle als Verwaltungschef als Priorität betrachtet. Ich kenne sowohl die Münsteraner Stadtverwaltung aus meiner Zeit im Jugendamt, aber eben auch die Außenperspektive als Dezernent im Kreis Steinfurt. Diese...