Direkt zum Hauptbereich

Posts

Serie "Meine besten Geschichten", Teil 12: Affenhitze im Allwetterzoo

  MÜNSTER.      Ich bin jetzt bald genau 15 Jahre im Lokaljournalismus. Ein Jubiläum, das mich sehr stolz macht. Ich habe in dieser Zeit jede Menge erlebt, unzählige Termine gehabt, viele Menschen getroffen und vor allem: ganz viele Artikel geschrieben. Es sind über 10.000 geworden... Eine enorme Zahl, die mein Archiv groß werden lässt. Es sind darunter unheimlich starke und spannende Geschichten, die es lohnen, nochmal erzählt zu werden. Für „Münster täglich“ krame ich ein bisschen in diesem Archiv und hole die besten Geschichten aus fünfzehn Jahren nochmal hervor. Die gibt’s jetzt ab sofort in der neuen Serie „Meine besten Geschichten“ zu lesen:  www.muenster-taeglich.de .   Weiter  geht’s mit Folge 12 und der "Affenhitze im Allwetterzoo". Temperaturen über 30 Grad sind nicht nur für Menschen eine Belastung, sondern auch für Zootiere. Für die Tierpfleger wiederum sind solche Wetterlagen wie im Moment eine ganz besondere Herausforderung, die auch beso...
Letzte Posts

Kiepenkerlchen meint: Mehr Freibäder für Münster!

  Liebe Leute, das ist vielleicht eine Hitze heute! Zum Geburtstag habe ich ein Thermometer geschenkt bekommen, da kann man genau sehen, wie viel Grad es sind. Über 30 Grad zeigt das heute an – und das nennt man Hitze.   Hitze ist, wenn die Sonne so stark scheint, dass alles heiß wird: Die Straße, die Luft, sogar das Lenkrad vom Fahrrad. Man schwitzt, selbst wenn man nur so dasteht, und die Blumen lassen die Köpfe hängen. Das ist Hitze! Mein Freund Karlchen sagt, das wird sogar noch schlimmer mit der Hitze. Wegen dem Klima. Aber er wusste auch nicht so genau, was das ist. Wenn es also immer heißer und heißer wird, dann kann man doch auch öfter ins Freibad gehen! Da freu´ ich mich drauf. Nur, da wo ich wohne, hat die Stadt Münster das Freibad dichtgemacht. Schon vor Jahren. Neulich war der Bagger da und hat alles kurz und klein gemacht. Und da, wo Karlchen wohnt, gab es noch nie ein Freibad. Nur ein Hallenbad, aber das hat nie auf. Irgendwie doof mit dem Klima. Und mit der ...

Sommer, Sonne, Sause: Gievenbeck feiert mit Michael Holm und Patrick Lindner

 GIEVENBECK. Es war ein echter Coup, der Ulf Imort da gelang. Der Fahrschulinhaber, Ex-Karnevalsprinz und Vorsitzender der Werbegemeinschaft Gievenbeck, traut sich, das Unmögliche zu versuchen – und schafft es dann auch. Mut wird belohnt, so war es auch dieses Mal. Imort holte gleich drei Top-Schlagerstars nach Gievenbeck. Michael Holm, Patrick Lindner und Rosanna Rocchi sangen am Rüschhausweg, und gefühlt der ganze Stadtteil feierte mit. Und so war nicht nur das Publikum begeistert, sondern auch die Stars. „Euch nehm´ ich mit nach Hause!“, entfuhr es denn auch Michael Holm nach einem wirklich fulminanten Auftritt auf der Sommersausen-Bühne. Rosanna Rocchi und Patrick Lindner ließen die Gievenbecker ebenfalls jubeln. "Euch nehm´ ich mit nach Hause!", meinte Schlager-Ikone Michael Holm. Foto: Peter Hamann.  „Grandios!“, meinte Kader Selmi, der 2. Vorsitzende der Werbegmeinschaft Gievenbeck, der sich auch über die gute Beteiligung freute: „Es ist gerammelt voll!“ Schon tagsüb...

Heftige Diskussion: der „Irrsinn“ der Kanalbeleuchtung

  MÜNSTER. Jetzt wird es heftig, der Streit um die Kanalbeleuchtung eskaliert zusehends. Hintergrund: Die Rathausmehrheit aus Grünen, SPD, Volt und weiteren Gruppen hat sich erneut geweigert, die umstrittene Abschaltung der Kanalpromenaden-Beleuchtung zu beraten. Jetzt gehen die Christdemokraten auf die Barrikaden. Als „ totale Uneinigkeit, ein Irrsinn ohne Ende“, hat CDU-Ratsherr Walter von Göwels die erneute Nichtbefassung mit dem Thema nun im städtischen Umweltausschuss kommentiert. Im Verkehrsausschuss war derselbe Vorgang zu beobachten, „während der SPD-Oberbürgermeisterkandidat durch Münster läuft und mehr Beleuchtung in der Stadt fordert.“ Am Kanal drohe nun das genaue Gegenteil, und die für teures Geld angeschaffte Beleuchtung bliebe abgeschaltet. Der verkehrspolitische CDU-Sprecher sieht in dieser „Verweigerung der Ratshausmehrheit“ gar ein hohes Risiko für Leib und Leben: „Wenn der erste Radfahrer nachts in den Kanal fällt, sind diese Leute politis...

Mord, Musik und Münsterland – Wilhelm Karkoskas neuer Krimi „Tourenmord“

 M ÜNSTER/GREVEN. Von Münster bis nach München zieht sich die blutige Spur – und mittendrin: eine fiktive Rockband, die verdächtig an die Rolling Stones erinnert. Der Grevener Thriller-Autor Wilhelm Karkoska bleibt seiner Linie treu und liefert mit „Tourenmord“ einen weiteren Krimi ab, der tief in die Musikszene eintaucht – und dabei nichts für schwache Nerven ist. "Tourenmord" ist nichts für schwache Nerven. Bild: Mike Müller- Reschreiter , Austria. Die Fans feiern ekstatisch, die Gitarren heulen – doch kurz nach dem Auftaktkonzert der „Rolling Balls“ in der „Münsterlandhalle“ wird die grausam zugerichtete Leiche einer jungen Konzertbesucherin entdeckt. Ein anonymer Anrufer kündigt Hauptkommissar Dietrich Köhler bereits an: „Sie hören von mir, Herr Kommissar … wir sehen uns beim nächsten Konzert.“ Und so beginnt ein tödlicher Roadtrip durch Westdeutschland – mit jeder Tourstation gibt´s eine weitere Leiche. Der Leser merkt es schnell: Für den 1950 in Herne geborenen Autor...

100.000 Klicks! Danke, Münster!

  Jetzt ist es passiert: „Münster täglich“ hat den 100.000. Klick geknackt! Das heißt: Die Berichte wurden 100.000mal aufgerufen und 100.000mal gelesen. Für diesen riesigen Vertrauensbeweis bedanke ich mich. Als Gründer und Betreiber der Site zeigt mir dieser Erfolg, dass die Idee hinter „Münster täglich“ genau richtig ist. Damit Themen aus Münster und vor allen Dingen aus den Stadtteilen Münsters auch weiterhin journalistisch stattfinden. Eines verspreche ich: "Münster täglich" verzichtet auch weiterhin bewusst auf die Wiedergabe von Pressemitteilungen und setzt auf eigene "Schreibe" und Recherche. Direkt aus Münster und den Stadtteilen. „ Münster täglich“ dankt all seinen Lesern! Und zwar mit einem Gewinnspiel. Zu gewinnen gibt’s folgende Preise: 1. Preis: 1 Tretboot-Gutschein für 4 Personen (1 Stunde) der Segelschule Overschmidt 2. Preis: die illustrierte Biographie der Kult-Band Alphaville: “Hautnah“ 3. Preis: das Allwetterzoo...

Inspiration zwischen Buchdeckeln: Literarisches Reisen mit dem Albachtener „Bücherplausch“

 ALBACHTEN. Zwölf lesebegeisterte Menschen, eine vielseitige Leseliste und jede Menge Gesprächsstoff: Beim jüngsten „ B ücherplausch “ am vergangenen Samstag ging es unter dem Motto „ Unterwegs“ um Reisen – reale wie gedankliche. Was 2018 von der Autorin Andrea Timm und der Bürgerfunk-Produzentin und Literaturkennerin Renate Rave-Schneider ins Leben gerufen wurde, hat sich längst zu einem festen Treffpunkt für Leseratten aus Albachten und Umgebung entwickelt. Andrea Timm (li.) und Renate Rave-Schneider (re.) organisieren den "Bücherplausch". Fotos: privat. Das Besondere: Nicht ein Literaturkritiker gibt den Ton vor – hier bringen die Teilnehmer selbst ihre Lieblingsbücher mit, stellen sie vor und diskutieren darüber. Vorab gibt es eine Leseliste, doch Raum für Entdeckungen bleibt immer.   Lesen, Zuhören, Mitreden - darum ging es auch beim letzten "Bücherplausch". Ein Höhepunkt war sicher der Auszug aus „ Wackelkontakt “ von Wolf Haas , charmant gelesen von An...

Mecklenbeck: Kita „Maria Aparecida“ vor der Rettung

 MECKLENBECK. Kehrtwende der Kirche? Die St.-Luidger-Pfarrei scheint nun doch bereit zu sein, unter bestimmten Voraussetzungen die Trägerschaft für die Mecklenbecker Kita „Maria Aparecida“ fortzusetzen. Damit wäre der Bestand der Kindertagesstätte gesichert. Dies geht aus einem Schreiben von Vertretern der Elterninitiative zum Erhalt der Kita hervor, das „Münster täglich“ vorliegt. Dort heißt es wörtlich: “ Wenn es einen (parteiübergreifenden) Beschluss zur (schrittweisen) Gebäudesanierung ohne Kostenbeteiligung der Kirchengemeinde St. Liudger gibt, dann wird der Träger seinen Kirchenvorstandsbeschluss zurücknehmen und die Trägerschaft fortsetzen.“ Wird die Kita "Maria Aparecida" gerettet? Foto: Siegmund Natschke. Die Eltern hatten sich mit Vertretern der Pfarrei getroffen und kommen zu dem Schluss, diese bräuchte ein „klares Signal“ der Politik. Denn: “Die Kirchengemeinde möchte die Kita am bisherigen Standort fortführen.“ Die 71 Betreuungsplätze sollen offenbar erhalten ble...

Ein neues Zuhause für die Feuerwehr Nienberge

  NIENBERGE. Ein Traum ist in Erfüllung gegangen, für den Löschzug Nienberge und für den ganzen Stadtteil. Am Samstag wurde das neue Feuerwehrgerätehaus an der Alhardstraße eingeweiht. Damit beginnt eine neue Ära für die Freiwillige Feuerwehr in Nienberge. Und zwar im Zentrum des Ortes. Das macht die Einsatzwege kurz, was im Ernstfall Leben retten kann Das alte Feuerwehrgerätehaus war nicht mehr auf der Höhe der Technik; es entsprach nicht mehr den aktuellen Anforderungen, etwa was die Mindestabstände zwischen den Fahrzeugen anbetraf. Auch die Jugendfeuerwehr hatte zu wenig Platz. „Es kneift an allen Ecken und Enden.“, war immer wieder von den Feuerwehrleuten zu hören. Löschzugführer Thorsten Ullrich sagte einmal: "Wir sind nicht so leistungsstark, wie wir sein könnten". Am Samstag gab es eine große Einweihungsfeier für das neue Feuerwehrgerätehaus in Nienberge,   Fotos: Siegmund Natschke. Das ist jetzt vorbei, nun sind die Bedingungen ideal. 4,8 Millionen Euro hat da...

Stark, smart, selbstbewusst – Miss-Germany-Kandidatin aus Münster wird Gründerin

  MÜNSTER. Nour Idelbi will keine Rollen erfüllen – sie will sie neu schreiben. Die 22-Jährige aus Münster gehörte zu den Top 10 bei „Miss Germany“. Gleichzeitig hat sie zwei Start-ups gegründet, entwickelt eine App für sichere Heimwege und bringt diesen Sommer ein präbiotisches Softgetränk auf den Markt. Im Gespräch mit „ Münster täglich“ zeigt sich schnell: Diese junge Frau steht nicht für Klischees, sondern für Mut und Veränderungswillen. Mi ss-Germany-Teilnehmerin Nour Idelbi startet als Gründerin durch.  Fotos: Nour Idelbi „ Ich wollte zeigen, dass Frauen in Tech & Business genauso auf die Bühne gehören wie ins Büro“, sagt Idelbi. Für sie sei „Miss Germany“ keine Schönheitsveranstaltung, sondern eine Plattform für Werte. „Schönheit ist für mich Ausstrahlung und Haltung. Erfolg heißt, mutig zu handeln – auch wenn’s unbequem ist.“ Die Idee für ihr erstes Start-up SafeSpace entstand aus Erfahrung und Beobachtung. „Ich hab’s selbst erlebt – und viel zu oft von anderen...