ALBACHTEN. So manch einer hat die Tage vom 1. bis zum 3. Dezember im Kalender rot angestrichen. Denn da gibt einen ganz wichtigen Termin, den Weihnachtsfans auf keinen Fall verpassen dürfen. Nämlich den Albachtener Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz am Rottkamp, der wohl einer der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte in ganz Münster ist. Und weil sich das offenbar herumgesprochen hat, machten sich bereits am Freitag eine ganze Menge von Besuchern auf, um hier im Stadtteil ein ganz einzigartiges Weihnachtserlebnis zu genießen. Da machten sogar die minus 2 Grad nichts aus. Immerhin, der schmackhafte Glühwein wärmte von innen, und auch bei den vielen Weihnachtssongs, die das Jugendorchester Albachten unter der Leitung des Musikschul-Vorsitzenden Lothar Esser spielte, wurde einem ganz warm ums Herz. „Bald ist Nikolausabend da“ war zu hören, „Kling Glöckchen“ und natürlich der weihnachtliche Evergreen überhaupt: „O Tannenbaum“. Apropos: Ganz im Mittelpunkt des Platzes stand eine große, g
MÜNSTER. In Münster ist die besinnliche Zeit angebrochen, und ab sofort laden sechs bezaubernde Weihnachtsmärkte täglich ab jeweils 11 Uhr zum Adventsbummel ein. Der X-MS Weihnachtsmarkt (Harsewinkelplatz), der Rathausmarkt, der Lichtermarkt St. Lamberti, das Weihnachtsdorf am Kiepenkerl, der Giebelhüüskesmarkt auf dem Überwasserkirchplatz und der Aegidii-Weihnachtsmarkt versprechen vorweihnachtliche Stimmung. Die offizielle Eröffnungsfeier unter der großen Lambertitanne versprach am Montag schon einiges. Musikalisch vielseitig begann die münstersche Weihnachtszeit mit den Blechbläserensembles "Galaxy Brass" und "Brassissimo", sowie den "6-Zylindern" und ihrem Potpourri aus dem Kult-Musical „Schweinachtsmann“. Oberbürgermeister Markus Lewe schaltete nach Einbruch der Dunkelheit höchstpersönlich die 300 Lichter der Weihnachtstanne an, und die Märkte waren nach einem gemeinsam abgezähltem Countdown dann ganz offiziell eröffnet. „Es gibt unglaublich viele