Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2024 angezeigt.

„Sucht kennt keine Pause“ – Hoffnung und Hilfe bei der Kreuzbundgruppe Roxel

  ROXEL. „ Jeder kann abhängig werden“, sagt Dieter Babetzky, der Leiter der Kreuzbundgruppe Roxel, einer Gemeinschaft für Alkoholkranke, die auch in der Zeit nach Weihnachten aktiv ist. Das ist umso wichtiger, als dass viele Hilfsangebote gerade in dieser Zeit pausieren. Doch: „Eine Sucht kennt keine Pause“, sagt Babetzky. Und so trafen sich am Montag im St.-Pantaleon-Pfarrzentrum Betroffene, die über ihre Erfahrungen sprachen. Welche Versuchungen gab es jetzt in der Weihnachtszeit? Gab es Rückfälle? Und was raten Betroffene, die es „geschafft“ haben anderen, die noch nicht soweit sind? Die Kreuzbundgruppe traf sich unter der Leitung von Dieter Babetky (Mitte) zum Erfahrungsaustausch.   Foto: Siegmund Natschke „Man kann uns immer sprechen“, sagt Babetzky. „Hier sind Betroffene, die gerade frisch trocken sind und welche, die schon sehr lange Zeit nichts mehr trinken.“, sagt Werner Terbrack, der sich wie Babetzky auch im Vorstand des Kreuzbund-Stadtverbandes engagiert. Und...

Jugendblasorchester: Musikalische Weihnachtstour durch Albachten

 ALBACHTEN. „Weihnachten hat für uns erst begonnen, wenn wir die Albachtener Bläser gehört haben.“ Diesen Satz hört Rita Dondrup, die Vorsitzende des hiesigen Musikschul-Vereins, immer öfter.  Jahr um Jahr zieht das Jugendblasorchester an Heiligabend quer durch den Stadtteil, um an verschiedenen Stellen im Ort musikalische Weihnachtsgrüße zu überbringen – auch 2024 war das wieder der Fall. “Wir machen das, um den Menschen eine Freude zu bereiten“, sagte Dondrup. Zum inzwischen 49. Mal: “Nächstes Jahr haben wir 50. Jubiläum." Das Jugendblasorchester brachte den Albachtenern wieder etliche Weihnachtsständchen. Foto: Siegmund Natschke. “Das ist eine tolle Zahl“, meinte  auch Musikschul-Urgestein Manfred Rösmann, der die Weihnachtstradition der Albachtener Bläser mitbegründet hat. Fünf Stationen gab es auch dieses Mal, an denen die Musiker Halt machten. Los ging es an der Albachtener Straße. Dort spielte das Jugendblasorchester die ersten Weihnachtslieder. Von da aus zogen...

Frohe Weihnachten!

"Münster täglich" wünscht allen Lesern Frohe Weihnachten!  Foto: Siegmund Natschke

Serie "Meine besten Geschichten": Teil 4: Eine Großfamilie feiert Weihnachten

  Ich bin jetzt bald genau 15 Jahre im Lokaljournalismus. Ein Jubiläum, das mich sehr stolz macht. Ich habe in dieser Zeit jede Menge erlebt, unzählige Termine gehabt, viele Menschen getroffen und vor allem: ganz viele Artikel geschrieben. Es sind über 10.000 geworden... Eine enorme Zahl, die mein Archiv groß werden lässt. Es sind darunter unheimlich starke und spannende Geschichten, die es lohnen, nochmal erzählt zu werden. Für „Münster täglich“ krame ich ein bisschen in diesem Archiv und hole die besten Geschichten aus fünfzehn Jahren nochmal hervor. Die gibt’s jetzt ab sofort in der neuen Serie „Meine besten Geschichten“ zu lesen: www.muenster-taeglich.de .  Weiter geht’s mit Folge 4: Es geht um eine Großfamilie aus Roxel, in der fünf Generationen gemeinsam Weihnachten feiern. Die Großfamilie Lolaj feiert Weihnachten gemeinsam, insgesamt fünf Generationen sind vertreten. Vorne: Ururoma Margarete Kniffka und Ururopa Gerhard Kniffka. Hinten, v. l. : Urenkelin Linda Lolaj, Enk...

Allwetterzoo Münster: Das Gorillababy braucht einen Namen!

  MÜNSTER. So jung und schon der Liebling des Allwetterzoos: Der kleine Gorilla, der Ende November das Licht der Welt erblickte, ist quietschfidel und erobert die Herzen im Sturm.  Gorillaweibchen Changa und ihrem Nachwuchs geht es bestens, Das Gorillakind braucht einen Namen.  Fotos: Allwetterzoo. das Jungtier trinkt und klammert sich fest an das Fell seiner Mutter. Jetzt soll es auch einen Namen erhalten. „ Wir freuen uns sehr über den kleinen Gorilla und sind begeistert, wie liebevoll Changa sich um ihn kümmert,“ sagt Zoodirektorin Dr. Simone Schehka gegenüber „Münster täglich“: „Unsere Gorillafamilie ist ein wichtiger Botschafter für den Artenschutz, und wir laden alle herzlich ein, den Namen dieses besonderen Jungtiers mitzubestimmen.“ Die Tierpfleger im Allwetterzoo haben sich schon drei Namen überlegt, über die nun öffentlich abgestimmt werden kann. Zur Auswahl stehen: Jitu (kommt aus dem Suaheli und bedeutet „der Riese“, „der Gigant“) Kiano (kommt aus Kenia ...

Tabubruch: Stadt Münster kauft Galeria-Immobilie

  MÜNSTER. Die Stadt Münster bricht ein Tabu: Sie kauft das Galeria-Warenhaus des insolventen Signa-Konzerns an der Ludgeristraße – und lässt damit die Allgemeinheit für die Fehler eines Privatunternehmens aufkommen. Der Rat hat diesen Kauf in seiner letzten Sitzung beschlossen. Nicht-öffentlich. Aus „Datenschutzgründen“, wie es offiziell heißt. Der Kaufpreis soll im niedrigen zweistelligen Millionenbereich liegen. Die Vertragsverhandlungen befinden sich bereits in der finalen Phase. Und die Stadt plant hier offenbar eine „Rochade“: Nach Abschluss des Kaufvertrags plant sie nämlich, das Gebäude an Galeria wieder rückzuvermieten. Die Stadt Münster kauft die Galeria-Immobilie zwischen Stubengasse und Ludgeristraße.  Foto: Siegmund Natschke. Der Stadt Münster gehört übrigens bereits jetzt schon der Großteil des fast 4.000 Quadratmeter großen Grundstücks. Das Warenhaus wurde im Jahr 1962 auf einem rund 2.300 Quadratmeter großen, städtischen Grundstück errichtet – damals unter...

Das Weihnachtsmarkt-Wunder von Nienberge

  NIENBERGE. Und plötzlich hatte Nienberge einen Weihnachtsmarkt. Am Samstag blieben etliche Nienberger bei ihrem Wochenendbummel verdutzt stehen, als sie ganz unerwartet hell erleuchtete Buden am alten Feuerwehrgerätehaus erblickten, an denen es viel zu entdecken gab. Der  Löschzug organisierte den Weihnachtsmarkt in Nienberge.  Fotos: Siegmund Natschke. Im wahrsten Sinne „heiß begehrt“ war der Glühweinstand, aber auch die Würstchen und Pommes schmeckten einfach hervorragend. Schnell stimmte der Musikzug besinnliche Lieder an wie „Alle Jahre wieder“, „O Tannenbaum“ und etliche andere Weihnachts-Evergreens. Ein Höhepunkt des Nachmittags war sicher die große Fahrzeugausstellung, bei der der Löschzug seine Gefährte präsentierte. „Das ist für Kinder und Eltern ein großes Vergnügen“, meinten Löschzugführer Thorsten Ullrich und sein Stellvertreter Thomas Berger unisono. Insbesondere wollte der Löschzug seinen neuen Wasserwerfer TLF-V zeigen, der immerhin mit 8500 Litern Wasser...

Nienberge bekommt eine Gymnastikhalle

  NIENBERGE. „ Wenn wir jetzt nicht umdenken, dann rennt uns die Zukunft über den Haufen“, formulierte es Manfred Wilhelmer, der 2. Vorsitzende des SC Nienberge (SCN), einmal plastisch. Das Sportverhalten habe sich geändert, so sagte er damals: Der Trend gehe nämlich hin zu „kleinteiligen“ Sportarten. In der Tat: Der Breitensport mit seinem Kurssystem ist auch beim SCN im Kommen und trägt erheblich zu den Finanzen des Vereins bei. Doch es fehlen geeignete Räumlichkeiten. Deswegen will der Sportverein eine Gymnastikhalle bauen. Zu diesem Zweck pachtet er eine Teilfläche der Sportanlage von der Stadt – und errichtet dort das Gebäude. Und zwar möglichst heute statt morgen. Billig wird das nicht. Nach Angaben des Vereins ist mit einer Summe von 1,8 Millionen Euro zu rechnen. Unweit der Mehrzweckhalle wird eine Gymnastikhalle gebaut.  Foto: Siegmund Natschke. Vor inzwischen über acht (!) Jahren wurden die Pläne den Mitgliedern vorgestellt. Aber wie ist der Stand heute? Antwort: ...