Direkt zum Hauptbereich

Allwetterzoo Münster: Das Gorillababy braucht einen Namen!

 

MÜNSTER. So jung und schon der Liebling des Allwetterzoos: Der kleine Gorilla, der Ende November das Licht der Welt erblickte, ist quietschfidel und erobert die Herzen im Sturm. Gorillaweibchen Changa und ihrem Nachwuchs geht es bestens,

Das Gorillakind braucht einen Namen. Fotos: Allwetterzoo.

das Jungtier trinkt und klammert sich fest an das Fell seiner Mutter. Jetzt soll es auch einen Namen erhalten. Wir freuen uns sehr über den kleinen Gorilla und sind begeistert, wie liebevoll Changa sich um ihn kümmert,“ sagt Zoodirektorin Dr. Simone Schehka gegenüber „Münster täglich“: „Unsere Gorillafamilie ist ein wichtiger Botschafter für den Artenschutz, und wir laden alle herzlich ein, den Namen dieses besonderen Jungtiers mitzubestimmen.“

Die Tierpfleger im Allwetterzoo haben sich schon drei Namen überlegt, über die nun öffentlich abgestimmt werden kann. Zur Auswahl stehen:

Jitu (kommt aus dem Suaheli und bedeutet „der Riese“, „der Gigant“)

Kiano (kommt aus Kenia und bedeutet „der Wirbelwind“, „frischer Wind“)

Taio (kommt aus Nigeria und bedeutet „geboren zum Glücklichsein“)

Wer mitentscheiden möchte, kann auf dem WhatsApp-Kanal des Allwetterzoos abstimmen. Diesen findet man entweder über die Suche, oder folgt diesem Link: https://www.whatsapp.com/channel/0029Vagvq6VJpe8f7i8qQ300

Ein bisschen Inspiration gefällig? ,Ein Besuch im Allwetterzoo ist nicht nur eine Gelegenheit, den Nachwuchs zu sehen, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Unterstützung unserer Arbeit.“, sagt Schekah.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

McDonalds: Neues Restaurant in Münster?

  MÜNSTER. Die Gerüchte verdichten sich, und jetzt bekam „Münster täglich“ die entscheidende Stellungnahme von McDonalds Deutschland: Offenbar möchte die Fast-Food-Kette in Münster eine neue Filiale eröffnen – zumindest aber im Umland. Für die Domstadt wäre es die fünfte. Jeder weiß es: Bisher gibt es die Schnellrestaurants an der Ludgeristraße, an der Rudolf-Diesel-Straße und am Bahnhof (Berliner Platz). Außerdem gibt es einen „McDrive“ an der Weseler Straße. Nun ist Expansion angesagt. Bis 2027 soll es weltweit sage und schreibe 50.000 Filialen geben. Auch Deutschland ist von den ehrgeizigen Plänen betroffen. Und Münster. McDonalds plant neue Filialen. Foto: Siegmund Natschke. So werde aktuell in Deutschland eine Expansionsstrategie mit der Eröffnung von etwa 500 weiteren Restaurants verfolgt, heißt es von der McDonalds-Pressestelle auf Anfrage von „Münster täglich“: „Im Rahmen unserer Expansionspläne sind wir fortlaufend an neuen, wirtschaftlich vielversprechenden Standorten im...

Stadtbücherei Münster warnt vor ihren eigenen Büchern

MÜNSTER. „Das ist betreutes Lesen!“, schimpft ein Nutzer der Stadtbücherei. Gerade hat er sich hier einige Bücher ausgeliehen, doch als er sich den Lesestoff genauer ansieht, traut er seinen Augen nicht. In einem Band hat die Stadtbücherei einen kleinen Aufkleber angebracht, der es in sich hat. Es handelt sich nämlich um nichts anderes als um einen Warnhinweis. Folgender Text steht auf dem Aufkleber: „Der Inhalt dieses Werkes ist unter Umständen nicht mit den Grundsätzen einer demokratischen Gesellschaft vereinbar". Starker Tobak. In bisher zwei Bücher hat die Stadtbücherei diese Bemerkung reingeklebt. Betroffen sind die Titel „Putin, Herr des Geschehens?“ von Jacques Baud, das den Ukraine-Krieg thematisiert, und „2024 – das andere Jahrbuch: verheimlicht, vertuscht, vergessen“ von Gerhard Wisnewski. Beides sind Bestseller, entsprechen aber nicht dem herrschenden politischen Meinungsbild, sondern sind eher dem Umfeld der boomenden alternativen Medien zuzuordnen. Die Stadtbücherei...

Tabubruch: Stadt Münster kauft Galeria-Immobilie

  MÜNSTER. Die Stadt Münster bricht ein Tabu: Sie kauft das Galeria-Warenhaus des insolventen Signa-Konzerns an der Ludgeristraße – und lässt damit die Allgemeinheit für die Fehler eines Privatunternehmens aufkommen. Der Rat hat diesen Kauf in seiner letzten Sitzung beschlossen. Nicht-öffentlich. Aus „Datenschutzgründen“, wie es offiziell heißt. Der Kaufpreis soll im niedrigen zweistelligen Millionenbereich liegen. Die Vertragsverhandlungen befinden sich bereits in der finalen Phase. Und die Stadt plant hier offenbar eine „Rochade“: Nach Abschluss des Kaufvertrags plant sie nämlich, das Gebäude an Galeria wieder rückzuvermieten. Die Stadt Münster kauft die Galeria-Immobilie zwischen Stubengasse und Ludgeristraße.  Foto: Siegmund Natschke. Der Stadt Münster gehört übrigens bereits jetzt schon der Großteil des fast 4.000 Quadratmeter großen Grundstücks. Das Warenhaus wurde im Jahr 1962 auf einem rund 2.300 Quadratmeter großen, städtischen Grundstück errichtet – damals unter...