ALBACHTEN. „Weihnachten
hat für uns erst begonnen, wenn wir die Albachtener Bläser gehört
haben.“ Diesen Satz hört Rita Dondrup, die Vorsitzende des
hiesigen Musikschul-Vereins, immer öfter.
Jahr um Jahr zieht das
Jugendblasorchester an Heiligabend quer durch den Stadtteil, um an
verschiedenen Stellen im Ort musikalische Weihnachtsgrüße zu
überbringen – auch 2024 war das wieder der Fall. “Wir machen
das, um den Menschen eine Freude zu bereiten“, sagte Dondrup. Zum
inzwischen 49. Mal: “Nächstes Jahr haben wir 50. Jubiläum."
Das Jugendblasorchester brachte den Albachtenern wieder etliche Weihnachtsständchen. Foto: Siegmund Natschke.
“Das
ist eine tolle Zahl“, meinte auch Musikschul-Urgestein Manfred
Rösmann, der die Weihnachtstradition der Albachtener Bläser
mitbegründet hat. Fünf
Stationen gab es auch dieses Mal, an denen die Musiker Halt machten.
Los ging es an der Albachtener Straße. Dort spielte das
Jugendblasorchester die ersten Weihnachtslieder. Von da aus zogen die
Musiker weiter zum Alwine-Lauterbach-Seniorenzentrum, wo die Senioren
schon gespannt auf die besinnlichen Klänge warteten. Auf dem
Marktplatz, direkt vor der großen, geschmückten Nordmanntanne,
postierten sich die Bläser und präsentierten ein weihnachtliches
Melodien-Potpourri. Sie starteten mit „Alle Jahre wieder“, es
ging weiter mit „Ihr Kinderlein kommet“ und „O Tannenbaum“.
Das gefiel den Zuhörern, es gab immer wieder Szenenapplaus aus dem
Seniorenzentrum. Sie können ruhig mitsingen!“, spornte Rösmann
das Publikum an. Zum Schluss gab es schließlich das lang ersehnte
"Stille Nacht", und Rita Dondrup wünschte stellvertretend
für alle "Frohe Weihnachten", bis es schließlich für das
Jugendblasorchester weiter ging.
Vom Rottkamp
ging es dann zum Spielplatz „Hohe Geist“ und von dort zur
Nachbarschaft „Auf dem Kley“. Letzte Station war wie immer der
Lindenkamp. Die Musiker, die teilweise von weit her angereist waren,
hatten an diesem Tag wieder alles gegeben, um Albachten ein ganz
besonderes Weihnachtsgeschenk zu machen. Fortsetzung nicht erst
nächstes Weihnachten, sondern also im Frühsommer auf dem Hof
Schulze Blasum (14. Juni). Dort feiert dann die gesamte Musikschule ihr
50jähriges Jubiläum, und es wird ganz vieles zu hören sein. Nur
eines nicht: “Stille Nacht!“, sagte Dondrup lachend.
(C) Siegmund Natschke, Freier Journalist.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen