Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom August, 2025 angezeigt.

Adam Riese kommt mit Kabarett und Kohlrabi

  MÜNSTER . Er ist wieder da, Münsters bester Moderator, und natürlich hat er die neueste Ausgabe seiner kultigen Adam-Riese-Show mitgebracht. Und die verspricht am Sonntag, dem 14. September, ein besonders abwechslungsreiches Programm: Adam Riese lädt wieder ein. Foto: Rolf Nobel Kabarettist Jürgen Becker  reist eigens aus Köln an , die Donots-Gitarristen Alex und Guido Donot haben natürlich Heimspiel, und dieses Mal gibt sich auch die famose Liedermacherin Marie Diot die Ehre. Ihre Alben tragen wundersame Titel wie "Apfel im Strudel der ewigen Liebe" oder „Ein Kohlrabi unter Kolibris“. Adam Rieses Gäste können sich also sehen lassen. Sie alle sind im edlen Atlantic- Hotel zu Gast. Die illustren Gäste von Adam Riese: Jürgen Becker, Alex & Guido Donots, Marie Diot (v. l.). Foto: privat, Weste, Geusch Seit über 18 Jahren gehört die Mischung aus Talk, Humor und Musik ganz fest zur Münsteraner Kulturszene. Gastgeber Adam Riese führt gewohnt charmant durch den Abend, ...

Mecklenbeck: Karlheinz Pötter ist tot

  MECKLENBECK. Es gibt Menschen, die sind schon zu Lebzeiten eine Legende – auch in ihrem Stadtteil. Karlheinz Pötter war so einer. Mehr noch: Ohne ihn würde es Mecklenbeck in seiner heutigen Gestalt kaum geben. Sieben Ortsteile und kein Zentrum: So sah Mecklenbeck nämlich noch bis in die 90er-Jahre des letzten Jahrhunderts aus. Ortshistoriker Karl-Heinz Pötter war Motor der Veränderung. Karlheinz Pötter an "seinem" Hof Hesselmann. Foto: Siegmund Natschke.    Er erinnerte sich und andere oft daran: Das Stadtplanungsamt hatte vor, an der Weseler Straße den lang ersehnten Mittelpunkt des Stadtteils zu errichten. Doch Widerstand formierte und organisierte sich. Im Mittelpunkt: Karlheinz Pötter. Er war streitbar, kämpferisch und seinen Gegnern in der Sache intellektuell haushoch überlegen. Die Vereine und Gruppen im Stadtteil machten gemeinsame Sache mit ihm und hatten in seiner Person den besten Anwalt ihrer Interessen. Und so so stellte sich der Erfolg fast zwangsläufig e...

Krähen, Klima und Konflikte : Rave-Schneider über Burkhard Spinnens neuen Roman

 MÜNSTER. Der münstersche Autor Burkhard Spinnen hat einen packenden Roman über Natur, Klima und Konflikte geschrieben. Für „Münster täglich“ hat das Buch die Literaturveranstalterin und Rezensentin Renate Rave-Schneider gelesen. Hier ist ihr Urteil: „Oberhalb der Ortschaft Bellagio am Comer See hat es einen verheerenden Erdrutsch gegeben. Angeblich haben die dort lebenden Krähen diesen vorausgesehen. Eine renommierte Krähenforscherin verfolgt die Spuren und nimmt Kontakt mit einem ortsansässigen Tierarzt auf, der als "Vogelmann" bezeichnet wird oder auch als der neue „Heilige Franziskas“, weil er die Krähensprache versteht und auf einer Serviette die Orte weiterer Erdrutsche markiert! Burkhard Spinnen und Charles Wolkenstein schreiben über Klima und Konflikte.  Foto: Kanon-Verlag. Tatsächlich gibt es genau dort, in den italienischen und schweizerischen Alpen, weitere Erdrutsche und auch Überflutungen der Gebirgsbäche. Ich habe diese spannende Dokumentationsprosa von der e...

Vollsperrung zwischen Nienberge und Häger – das sind die Alternativen

  NIENBERGE-HÄGER/GREVEN. Für Häger ist das -erstmal- eine Hiobsbotschaft, und auch für die Pendler aus Greven: Schon ab Montag (18. August) gibt es eine Vollsperrung der Hägerstraße zwischen Nienberge und Häger. Das kündigte Straßen.NRW an. Die Dauer der Sperrung ist ungewöhnlich lang, sie hält bis zum 19. Dezember diesen Jahres an. Grund für die rigide Maßnahme sind notwendige Sanierungsmaßnahmen an der Fahrbahn sowie eine Neugestaltung des parallel verlaufenden Bürgerradweges. Kostenpunkt: 2,4 Millionen Euro.   Dass beides notwendig ist, bestreitet keiner. Aber: „Die Kommunikation ist, vorsichtig formuliert, suboptimal“, meinte Nienberges Ratsherr Meik Bruns (CDU), denn die Ankündigung der Vollsperrung sei mit nur einer Woche Vorlauf erfolgt. Das hat Konsequenzen: “ Vor allem aus der Landwirtschaft höre ich die Bedenken, dass die Ausweichverkehre über die Wirtschaftswege zu Verkehrsproblemen führen.“ Denn: “Es ist nun Mais- Erntezeit.“  Die großen Mähmaschinen n...

Großes Wahlinterview: Oberbürgermeisterkandidat Stephan Brinktrine (SPD)

MÜNSTER.  Münster sucht den künftigen Oberbürgermeister der Stadt. Nach fast sechzehn Jahren Amtszeit tritt Markus Lewe nicht mehr erneut an. Das heißt: Es wird ein neues Stadtoberhaupt geben. „Münster täglich“ befragt alle Oberbürgermeister-Kandidaten nach ihren Ideen und Vorhaben. Auch das Menschliche kommt nicht zu kurz. Dieses Mal stellt sich Stephan Brinktrine (SPD) den Fragen. Sie sind stadtweit großflächig plakatiert. Kann man daraus schließen, dass Sie es jetzt „wissen wollen“? Mein Ziel ist es, der nächste Oberbürgermeister von Münster zu werden. Dazu gehört, dass die Menschen mich wahrnehmen und auch persönlich kennenlernen können. Mit meinem Format „Brinktrine bringt mit“ lade ich dazu ein, mich direkt vor Ort zu erleben, ob im eigenen Wohnzimmer, im Verein oder im Freundeskreis. Mir ist wichtig, zuzuhören, Ideen auszutauschen und zu zeigen, wie wir Münster gemeinsam wieder auf Kurs bringen können.  Sie waren zweimal Bezirksbürgermeister in Münsters Westen. Waru...

Klimawandel: Äpfel in Münster reifen Wochen zu früh

  MÜNSTER. In Münster purzeln die gewohnten Erntezeiten durcheinander: Bereits im August sind Sorten wie ‘Elstar’ oder ‘Boskoop’ pflückreif – ein Effekt der immer früher einsetzenden Apfelblüte. Für Obstbauern, Natur und Geschmack hat das weitreichende Folgen. Die Äpfel reifen zu früh, und auch die Blüten kamen vorzeitig. Fotos: Siegmund Natschke. In Münster beginnt in diesem Jahr die Apfelernte ungewöhnlich früh. Schon jetzt, im Hochsommer, sind auf manchen Wiesen, in Privatgärten und an Straßenrändern die Früchte reif und zum Pflücken bereit – Wochen früher als noch vor wenigen Jahrzehnten. „Die Blüten kamen schon in der zweiten April-Woche!“, bemerkt ein Beobachter. Diese extrem frühe Blüte im Frühjahr hat nun auch direkte Folgen für den Erntezeitpunkt. Seit 2008 dokumentiert Diplom-Landschaftsökologin Karin Rietmann vom NABU Münster die Apfelblüte an zwei Referenzbäumen in der Stadt. Dabei konnte sie – wie auch das Obstbau-Kompetenzzentrum in Jork – feststellen, dass die Ap...

Warnhinweise der Stadtbücherei Münster: Es geht in die nächste Runde

  MÜNSTER. Ist das letzte Wort noch nicht gesprochen? Es geht -wieder einmal- um die umstrittenen Warnhinweise, die die Stadtbücherei Münster auf zwei Werken aus ihrem eigenen Bestand mit dem Hinweis angebracht hatte, diese seien „umstritten und eventuell nicht mit den Grundsätzen einer demokratischen Gesellschaft vereinbar“. Der betroffene Autor Gerhard Wisnewski klagte dagegen und gewann schließlich in zweiter Instanz.vor dem Oberverwaltungsgericht Münster. Doch jetzt kriegt die Stadtbücherei unerwartete Schützenhilfe. Die Stadtbücherei Münster bekommt Schützenhilfe. Foto: Siegmund Natschke. Es meldete sich nun nämlich der Deutsche Bibliotheksverband  (dbv) zu Wort. Er fordert, der Landesgesetzgeber solle klarstellen, dass die „Förderung der Medien- und Informationskompetenz“, die zu den unbestrittenen Aufgaben der öffentlichen Büchereien zählt, auch das Recht der Bibliothekare beinhalte, das Publikum vor den Inhalten von Büchern zu warnen, die sie für fragwürdig hielten. ...

McDonalds: Neues Restaurant in Münster?

  MÜNSTER. Die Gerüchte verdichten sich, und jetzt bekam „Münster täglich“ die entscheidende Stellungnahme von McDonalds Deutschland: Offenbar möchte die Fast-Food-Kette in Münster eine neue Filiale eröffnen – zumindest aber im Umland. Für die Domstadt wäre es die fünfte. Jeder weiß es: Bisher gibt es die Schnellrestaurants an der Ludgeristraße, an der Rudolf-Diesel-Straße und am Bahnhof (Berliner Platz). Außerdem gibt es einen „McDrive“ an der Weseler Straße. Nun ist Expansion angesagt. Bis 2027 soll es weltweit sage und schreibe 50.000 Filialen geben. Auch Deutschland ist von den ehrgeizigen Plänen betroffen. Und Münster. McDonalds plant neue Filialen. Foto: Siegmund Natschke. So werde aktuell in Deutschland eine Expansionsstrategie mit der Eröffnung von etwa 500 weiteren Restaurants verfolgt, heißt es von der McDonalds-Pressestelle auf Anfrage von „Münster täglich“: „Im Rahmen unserer Expansionspläne sind wir fortlaufend an neuen, wirtschaftlich vielversprechenden Standorten im...

Tatjana Pinto: Erste Medaille in Portugal!

B RAGA. Was für ein Triumph für Tatjana Pinto! Gleich bei ihren ersten portugiesischen Meisterschaften in Braga sicherte sich die gebürtige Münsteranerin die Bronzemedaille über 100 Meter. Sie lief mit 11,45 Sekunden ins Ziel und belegte damit den 3. Platz hinter Lorène Bazolo (11,24 s ) und Arialis Martinez (11,37 s). Pinto kommentierte ihren Erfolg emotional auf Instagram: „ Stehe wieder auf, immer und immer wieder, egal unter welchen Umständen, das ist es, was ich tue“, erklärt sie dort. Immerhin: Seit 2018 sei kein Jahr vergangen, in dem sie nicht verletzt gewesen sei. „In solchen Momenten scheint jede harte Arbeit zuerst wertlos zu sein“, meint Pinto, fügt aber kämpferisch hinzu: “Ist es aber nicht!“ Ihr Motto: “Nicht nur leben, sondern fliegen lernen.“ Tatjana Pinto tritt nicht mehr für den Deutschen Leichtathletik-Verband   (DLV)  an ( „Münster täglich“ berichtete), sondern macht von der Möglichkeit d...

"Münster täglich" präsentiert: das Münster-Wimmelbild !

  Münster täglich präsentiert: die Münster-Wimmelbild-Postkarte!  Wimmelbilder kennt Ihr: Das sind bunte Panoramen voller kleiner Szenen und Überraschungen – jedes Detail erzählt dabei eine eigene kleine Geschichte: ein echtes Abenteuer für die Augen.      Das Münster-Wimmelbild gibt es jetzt als Postkarte. Bild: Siegmund Natschke.  Einmal hingeschaut, und schon ist man mittendrin im Stadtbummel– und kann alles gleichzeitig erleben: Aasee und Allwetterzoo, Prinzipalmarkt und Send. Das Beste: Mit der Wimmelbild-Postkarte kann man jetzt den unabhängigen Lokaljournalismus von „Münster täglich“ unterstützen! Denn m it jedem Kauf wird Journalismus aus der Stadt und den Stadtteilen gefördert, den es in der Tageszeitung nicht mehr gibt: persönlich, nah dran und mit Engagement. Diese Postkarte ist nicht aus einem Verlag, sondern von einem Journalisten vor Ort, der schreibt, fotografiert und recherchiert. Bestellen geht ganz einfach über E-mail: siegnatschke@web...