Direkt zum Hauptbereich

Tatjana Pinto: Erste Medaille in Portugal!

    BRAGA. Was für ein Triumph für Tatjana Pinto! Gleich bei ihren ersten portugiesischen Meisterschaften in Braga sicherte sich die gebürtige Münsteranerin die Bronzemedaille über 100 Meter. Sie lief mit 11,45 Sekunden ins Ziel und belegte damit den 3. Platz hinter Lorène Bazolo (11,24 s) und Arialis Martinez (11,37 s). Pinto kommentierte ihren Erfolg emotional auf Instagram: „Stehe wieder auf, immer und immer wieder, egal unter welchen Umständen, das ist es, was ich tue“, erklärt sie dort. Immerhin: Seit 2018 sei kein Jahr vergangen, in dem sie nicht verletzt gewesen sei. „In solchen Momenten scheint jede harte Arbeit zuerst wertlos zu sein“, meint Pinto, fügt aber kämpferisch hinzu: “Ist es aber nicht!“ Ihr Motto: “Nicht nur leben, sondern fliegen lernen.“

    Tatjana Pinto tritt nicht mehr für den Deutschen Leichtathletik-Verband   (DLV)  an ( „Münster täglich“ berichtete), sondern macht von der Möglichkeit des Nationenwechsels Gebrauch, die ihr offensteht, da ihr Vater Portugiese ist. So startete sie nun auch in Braga bei den portugiesischen Meisterschaften, nicht aber bei den Deutschen Meisterschaften in Dresden.

    Tatjana Pinto bei einem Leichtathletik-Wettkampf in Triest 2020. Foto: Wikimedia Commons / Creative Commons CC BY SA 4.0

(C) Siegmund Natschke 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

McDonalds: Neues Restaurant in Münster?

  MÜNSTER. Die Gerüchte verdichten sich, und jetzt bekam „Münster täglich“ die entscheidende Stellungnahme von McDonalds Deutschland: Offenbar möchte die Fast-Food-Kette in Münster eine neue Filiale eröffnen – zumindest aber im Umland. Für die Domstadt wäre es die fünfte. Jeder weiß es: Bisher gibt es die Schnellrestaurants an der Ludgeristraße, an der Rudolf-Diesel-Straße und am Bahnhof (Berliner Platz). Außerdem gibt es einen „McDrive“ an der Weseler Straße. Nun ist Expansion angesagt. Bis 2027 soll es weltweit sage und schreibe 50.000 Filialen geben. Auch Deutschland ist von den ehrgeizigen Plänen betroffen. Und Münster. McDonalds plant neue Filialen. Foto: Siegmund Natschke. So werde aktuell in Deutschland eine Expansionsstrategie mit der Eröffnung von etwa 500 weiteren Restaurants verfolgt, heißt es von der McDonalds-Pressestelle auf Anfrage von „Münster täglich“: „Im Rahmen unserer Expansionspläne sind wir fortlaufend an neuen, wirtschaftlich vielversprechenden Standorten im...

Stadtbücherei Münster warnt vor ihren eigenen Büchern

MÜNSTER. „Das ist betreutes Lesen!“, schimpft ein Nutzer der Stadtbücherei. Gerade hat er sich hier einige Bücher ausgeliehen, doch als er sich den Lesestoff genauer ansieht, traut er seinen Augen nicht. In einem Band hat die Stadtbücherei einen kleinen Aufkleber angebracht, der es in sich hat. Es handelt sich nämlich um nichts anderes als um einen Warnhinweis. Folgender Text steht auf dem Aufkleber: „Der Inhalt dieses Werkes ist unter Umständen nicht mit den Grundsätzen einer demokratischen Gesellschaft vereinbar". Starker Tobak. In bisher zwei Bücher hat die Stadtbücherei diese Bemerkung reingeklebt. Betroffen sind die Titel „Putin, Herr des Geschehens?“ von Jacques Baud, das den Ukraine-Krieg thematisiert, und „2024 – das andere Jahrbuch: verheimlicht, vertuscht, vergessen“ von Gerhard Wisnewski. Beides sind Bestseller, entsprechen aber nicht dem herrschenden politischen Meinungsbild, sondern sind eher dem Umfeld der boomenden alternativen Medien zuzuordnen. Die Stadtbücherei...

Tabubruch: Stadt Münster kauft Galeria-Immobilie

  MÜNSTER. Die Stadt Münster bricht ein Tabu: Sie kauft das Galeria-Warenhaus des insolventen Signa-Konzerns an der Ludgeristraße – und lässt damit die Allgemeinheit für die Fehler eines Privatunternehmens aufkommen. Der Rat hat diesen Kauf in seiner letzten Sitzung beschlossen. Nicht-öffentlich. Aus „Datenschutzgründen“, wie es offiziell heißt. Der Kaufpreis soll im niedrigen zweistelligen Millionenbereich liegen. Die Vertragsverhandlungen befinden sich bereits in der finalen Phase. Und die Stadt plant hier offenbar eine „Rochade“: Nach Abschluss des Kaufvertrags plant sie nämlich, das Gebäude an Galeria wieder rückzuvermieten. Die Stadt Münster kauft die Galeria-Immobilie zwischen Stubengasse und Ludgeristraße.  Foto: Siegmund Natschke. Der Stadt Münster gehört übrigens bereits jetzt schon der Großteil des fast 4.000 Quadratmeter großen Grundstücks. Das Warenhaus wurde im Jahr 1962 auf einem rund 2.300 Quadratmeter großen, städtischen Grundstück errichtet – damals unter...