Direkt zum Hauptbereich

Adam Riese kommt mit Kabarett und Kohlrabi

 

MÜNSTER. Er ist wieder da, Münsters bester Moderator, und natürlich hat er die neueste Ausgabe seiner kultigen Adam-Riese-Show mitgebracht.

Und die verspricht am Sonntag, dem 14. September, ein besonders abwechslungsreiches Programm:

Adam Riese lädt wieder ein. Foto: Rolf Nobel

Kabarettist Jürgen Becker reist eigens aus Köln an, die Donots-Gitarristen Alex und Guido Donot haben natürlich Heimspiel, und dieses Mal gibt sich auch die famose Liedermacherin Marie Diot die Ehre. Ihre Alben tragen wundersame Titel wie "Apfel im Strudel der ewigen Liebe" oder „Ein Kohlrabi unter Kolibris“. Adam Rieses Gäste können sich also sehen lassen. Sie alle sind im edlen Atlantic- Hotel zu Gast.

Die illustren Gäste von Adam Riese: Jürgen Becker, Alex & Guido Donots, Marie Diot (v. l.). Foto: privat, Weste, Geusch

Seit über 18 Jahren gehört die Mischung aus Talk, Humor und Musik ganz fest zur Münsteraner Kulturszene. Gastgeber Adam Riese führt gewohnt charmant durch den Abend, begleitet von Markus Paßlicks Showband, die diesmal Verstärkung von Multiinstrumentalist Jakob Reinhardt erhält.

Die Show beginnt um 19.30 Uhr hoch oben über der Stadt - im Engelsaal des Atlantic- Hotels (Engelstraße 39). Karten gibt es im Vorverkauf und online unter www.friedenskapelle.ms. Optional lässt sich der Abend mit einem Drei-Gänge-Menü im Hotel kombinieren.

„Münster täglich“ empfiehlt: Unbedingt hingehen!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

McDonalds: Neues Restaurant in Münster?

  MÜNSTER. Die Gerüchte verdichten sich, und jetzt bekam „Münster täglich“ die entscheidende Stellungnahme von McDonalds Deutschland: Offenbar möchte die Fast-Food-Kette in Münster eine neue Filiale eröffnen – zumindest aber im Umland. Für die Domstadt wäre es die fünfte. Jeder weiß es: Bisher gibt es die Schnellrestaurants an der Ludgeristraße, an der Rudolf-Diesel-Straße und am Bahnhof (Berliner Platz). Außerdem gibt es einen „McDrive“ an der Weseler Straße. Nun ist Expansion angesagt. Bis 2027 soll es weltweit sage und schreibe 50.000 Filialen geben. Auch Deutschland ist von den ehrgeizigen Plänen betroffen. Und Münster. McDonalds plant neue Filialen. Foto: Siegmund Natschke. So werde aktuell in Deutschland eine Expansionsstrategie mit der Eröffnung von etwa 500 weiteren Restaurants verfolgt, heißt es von der McDonalds-Pressestelle auf Anfrage von „Münster täglich“: „Im Rahmen unserer Expansionspläne sind wir fortlaufend an neuen, wirtschaftlich vielversprechenden Standorten im...

Stadtbücherei Münster warnt vor ihren eigenen Büchern

MÜNSTER. „Das ist betreutes Lesen!“, schimpft ein Nutzer der Stadtbücherei. Gerade hat er sich hier einige Bücher ausgeliehen, doch als er sich den Lesestoff genauer ansieht, traut er seinen Augen nicht. In einem Band hat die Stadtbücherei einen kleinen Aufkleber angebracht, der es in sich hat. Es handelt sich nämlich um nichts anderes als um einen Warnhinweis. Folgender Text steht auf dem Aufkleber: „Der Inhalt dieses Werkes ist unter Umständen nicht mit den Grundsätzen einer demokratischen Gesellschaft vereinbar". Starker Tobak. In bisher zwei Bücher hat die Stadtbücherei diese Bemerkung reingeklebt. Betroffen sind die Titel „Putin, Herr des Geschehens?“ von Jacques Baud, das den Ukraine-Krieg thematisiert, und „2024 – das andere Jahrbuch: verheimlicht, vertuscht, vergessen“ von Gerhard Wisnewski. Beides sind Bestseller, entsprechen aber nicht dem herrschenden politischen Meinungsbild, sondern sind eher dem Umfeld der boomenden alternativen Medien zuzuordnen. Die Stadtbücherei...

Tabubruch: Stadt Münster kauft Galeria-Immobilie

  MÜNSTER. Die Stadt Münster bricht ein Tabu: Sie kauft das Galeria-Warenhaus des insolventen Signa-Konzerns an der Ludgeristraße – und lässt damit die Allgemeinheit für die Fehler eines Privatunternehmens aufkommen. Der Rat hat diesen Kauf in seiner letzten Sitzung beschlossen. Nicht-öffentlich. Aus „Datenschutzgründen“, wie es offiziell heißt. Der Kaufpreis soll im niedrigen zweistelligen Millionenbereich liegen. Die Vertragsverhandlungen befinden sich bereits in der finalen Phase. Und die Stadt plant hier offenbar eine „Rochade“: Nach Abschluss des Kaufvertrags plant sie nämlich, das Gebäude an Galeria wieder rückzuvermieten. Die Stadt Münster kauft die Galeria-Immobilie zwischen Stubengasse und Ludgeristraße.  Foto: Siegmund Natschke. Der Stadt Münster gehört übrigens bereits jetzt schon der Großteil des fast 4.000 Quadratmeter großen Grundstücks. Das Warenhaus wurde im Jahr 1962 auf einem rund 2.300 Quadratmeter großen, städtischen Grundstück errichtet – damals unter...