Direkt zum Hauptbereich

Posts

Neue Ausgabe von "Gila Gila": Wenn Global-Pop auf Rap, Rock und Comedy trifft

MÜNSTER/OSNABRÜCK. Melody Blessing begeisterte vor einigen Jahren das Publikum in der Adam Riese Show. Jetzt hat sich die Singer-/Songwriterin mit dem virtuosen Stimmvolumen neu erfunden.    Sie brennen einfach für gute Musik: Die beiden Radiomoderatoren Gila Marali und Peter Sauer präsentieren wieder eine Stunde pointiertem Impro-Talk. Und das auch international: Begeisterte Hörer melden sich z.B. aus USA, Griechenland, Spanien, Dänemark oder aus dem Sauerland. Foto: Uwe Paulsen Rapper Makani hat 2024 vor dem Dom in Münster „The Voice of Münsterland“ gewonnen. Jetzt hat er endlich sein langersehntes Album „ART“ veröffentlicht. Das sind nur zwei Künstler aus Münster, die im Mittelpunkt der neuen Ausgabe der  Radiosendung „Gila Gila“ stehen. Die beiden Moderatoren Gila Marali und Peter Sauer  werden am Freitag (21. November) von 18.03 bis 19 Uhr im weltweiten Webradio „frische  neue Musik aus Münster und dem Rest der Welt präsentieren“, wie es Peter Sauer auf N...
Letzte Posts

Bücher-Plausch mit Blues – Bleiming in Bestform

  ALBACHTEN. Was passiert, wenn ein virtuoser Pianist, ein gespanntes Publikum und ein traditionsreicher Bücher-Plausch aufeinandertreffen? Renate Rave-Schneider war dabei und berichtet für „ Münster täglich“ , wer in Albachten zusammenkam und was das Besondere an dieser Ausgabe war, – und warum sie die Gäste so begeisterte. Hier ist ihr Bericht: Wer in Münsters Kultur- und Musikszene kennt nicht den Boogie- Woogie- und Bluespianisten Christian Bleiming, den Meister der flinken Finger, der bundesweit mit seinen Darbietungen brilliert und das seit über 30 Jahren. Christian Bleiming war zu Gast beim Bücher-Plausch. Fotos: Renate Rave-Schneider. Er spielte schon mit Größen wie Chuck Berry nach dem Motto "Blues everywhere", denn jeder Bluesmusiker ist in der Lage, einen anderen sessionmäßig zu begleiten. Als Boogie- Woogie- Pianist traf er mit Vertretern seines Fachs wie Muschalle und Zwingenberg zusammen, wir erlebten ihn 2017 im „Haus der Begegnung“ in Albachten, wo er die ...

Adam-Riese-Show: Musik, Talk und jede Menge Kohle

  MÜNSTER. Münsters bester Moderator ist wieder da. Und mit ihm gibt’s auch wieder eine neue Auflage seiner kultigen Gesprächsshow, die nach dem Meister höchstpersönlich benannt worden ist. Am 23. November (Sonntag) dürfen die Fans über die neueste Ausgabe der „Adam Riese Show“ jubeln. Münsters wohl charmanteste Mischung aus Witz, Kultur und Schlitzohrigkeit bringt dann wieder etliche prominente Gäste auf die Bühne des Engelsaals im ATLANTIC Hotel. Diesmal dabei: TV-Moderator und Musiker Reinhold Beckmann, Kinderliedermacherin und musikalische Wundertüte Corinna Bilke sowie Filmemacher Adolf Winkelmann, der den Ruhrpott wie kein Zweiter in Szene setzt. Zwei Bundesverdienstkreuze sind damit gesetzt – und die Dame des Abends hätte es zweifelsohne ebenfalls verdient. Beckmann bringt Geschichten aus vier Jahrzehnten Fernsehen mit, von Helge Schneiders legendärer „Off Show“ bis zu Sportschau und Talkformat. Corinna Bilke zeigt, wie man mit Stimme, Humor und Ohrwurmsicherheit nicht nu...

Vogelgrippe erreicht Münster: Was Landwirte jetzt tun und Behörden raten

  MÜNSTER/ALBACHTEN. Es kam plötzlich, für Experten aber nicht völlig überraschend: In Münster-Albachten wurde bei einem toten Kranich erstmals im Stadtgebiet das Vogelgrippevirus bestätigt. für Geflügelhalter heißt es jetzt: höchste Wachsamkeit. „Bisher ist keine Betroffenheit eines Hausgeflügelbestandes bekannt“, sagt jedoch Laura Hachmann, die Sprecherin des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLLV): „Die Sorge ist groß. Tierschutz steht für die Betriebe an erster Stelle.“ Ein Kranichzug über Münster. Jetzt ist bei dieser Vogelart das H5N1-Virus aufgetreten. Foto: Biologische Station Rieselfelder. Was die Behörden empfehlen Die Stadt Münster weist darauf hin, dass kranke oder tote Wildvögel nicht berührt und stattdessen dem Veterinäramt gemeldet werden sollen. Haustiere sollten von Fundstellen toter Wildvögel ferngehalten werden. Wer ungeschützt Kontakt hatte, solle mögliche Symptome beobachten: „Für die Münsteranerinnen und Münsteraner ändert sich durch den best...

Havixbeck: Hommage an die Musiker-Legende Moondog

 HAVIXBECK. Am 29. November gibt es ein ganz besonderes Literatur-Highlight in Havixbeck: Dann wird nämlich bei der offenen Bühne im Café Arte - organisiert von Gabriele Busch- unter anderem Renate Rave- Schneider mit einem Wintermärchen über „Moondog“ , dem legendären blinden Musiker, der 1999 in Münster verstarb, sowie im Anschluss dazu passende Songs von Wolf Taylor (Gitarre, Gesang) & Eckhard Lotto ( Akkordeon ) zu erleben sein. Zum Auftakt gibt es etwas zu Moondogs Biographie! Moondog ist eine Legende. Fotos: Renate Rave-Schneider. Moondog ist der Künstlername eines großen Musikers, Komponisten und auch Dichters, der als Louis Thomas Hardin am 26. Mai 1916 in Marysville/ Kansas geboren wurde: als Sohn einer Lehrerin und eines Wanderpredigers. Aufgrund des Berufs des Vaters zog die Familie von Louis Thomas Hardin während seiner Kindheit und Jugend häufig in andere Staaten des Mittleren Westens um. Mit sechzehn Jahren hantierte er mit einer Kapsel, die er beim Herumstrome...

Joachim Gauck in Münster

  MÜNSTER.  Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck (3. v.r.) war am Donnerstag  auf Einladung des Handelsverbands „Nordrhein-Westfalen – Westfalen-Münsterland“ im Historischen Rathaus am Prinzipalmarkt zu Gast. Anlass war die Veranstaltung „Trialog“, die der Handelsverband im Rathaus ausgerichtet hat. Oberbürgermeister Tilman Fuchs (2. v.r.), Tobias Buller-Langhorst (v.r.) (Geschäftsführer Handelsverband), Johann-Christoph Ottenjann (stellvertretender Vorsitzender Handelsverband), Lars Gilke (Vorsitzender Handelsverband) und Thomas Schäfer (Geschäftsführer Handelsverband) freuten sich über den Besuch des ehemaligen Bundespräsidenten in Münster. Foto: Stadt Münster/Werremeier

Der Friedensgang der Messdiener: Gegen die Schrecken des Krieges

  NIENBERGE. Es wird nicht friedlich auf der Welt, im Gegenteil. Neue Kriege brechen aus und scheinen einfach nicht mehr aufzuhören. Und so gewinnt eine jahrzehntelange und überregional einzigartige Tradition in Münster-Nienberge anno 2025 plötzlich höchste Aktualität. Die Nienberger Messdiener zogen mit Fackeln zum "Russenfriedhof" Haus Spital.  Fotos: Archiv Siegmund Natschke Hier gehen nämlich Messdiener Jahr um Jahr an Allerheiligen zum Ehrenfriedhof „Haus Spital“. Viele kennen ihn hier nur als „Russenfriedhof“. Haus Spital war während des 1. und im 2. Weltkrieg ein Kriegsgefangenenlager. Die Toten wurden gleich nebenan beerdigt. Auf diesem Friedhof ruhen 816 Kriegstote des Ersten Weltkrieges, vornehmlich Russen, aber auch Polen, Ukrainer, Wolgadeutsche, ein Inder sowie etwa 200 Kriegstote des Zweiten Weltkrieges aus der ehemaligen Sowjetunion. Angst und Qual werden das Leben in der Kriegsgefangenschaft geprägt haben. Heute, über ein Jahrhundert nach Ende des 1. Weltkrieg...

Coming soon... Amanda Cruz!

  Als ich das gesagt habe, hat sie gelacht: Aber ich glaube, ich habe einen künftigen Weltstar gesehen. Tänzerin Amanda Cruz aus Kuba ist gerade am Theater Münster engagiert. Und ich habe sie interviewt... und fotografiert ... und zum Lachen gebracht. Bald auf "Münster täglich": www.muenster-taeglich.de Amanda Cruz. Foto: Siegmund Natschke.                                                Siegmund Natschke

Winterpause für die Domplatz-Oase

 MÜNSTER. Stühle können, man mag es kaum glauben, so manche Kontroverse auslösen. Zumindest wenn sie auf dem Domplatz stehen und gleichzeitig Auto-Parkplätze wegfallen. Jetzt wird es garantiert wieder friedlich:   Die Domplatz-Oase geht nämlich  an diesem Freitag, den 31. Oktober, in die Winterpause. Dann lässt Münster Marketing die achtzig gelben Stühle, die in der hellen Jahreszeit zu einer Pause unter den Linden einluden, in ihr Winterquartier bringen. Im nächsten Jahr laden die Stühle aber von Mai bis Oktober an gleicher Stelle, auf der Ostseite des Domplatzes, dann wieder zum Verweilen ein, versichert die Stadt.  Die Domplatz-Oase ist ein Projekt des "Zentrenmanagements" – einem Zusammenschluss von Münster Marketing, Stadtplanungsamt, Wirtschaftsförderung Münster und Initiative starke Innenstadt (ISI) Münster. Die Domplatz-Oase geht in die Winterpause.   Foto: Stadt Münster. "Münster täglich" meint: Es gibt in der Tat zu wenig Sitzgelegenheiten in...

Der Herbstsend startet

 MÜNSTER. Der Send startet!    Der letzte Send in diesem Jahr findet schon ab diesen Samstag, den 25. Oktober, bis zum Sonntag, 2. November, statt. Vor dem Schloss dreht sich noch einmal eine gute Woche lang alles rund um Karussells und Leckereien. Rund 180 Schaustellerinnen und Schausteller sorgen mit bewährten Klassikern wie Autoscooter, Riesenrad und Breakdance sowie einigen Neuheiten und zahlreichen Imbissständen für eine vielfältige Auswahl. Für die jungen Besucherinnen und Besucher stehen 14 Kinderfahrgeschäfte bereit. Auch die Wildwasserbahn "Piratenfluss" ist dabei.    Foto: Stadt Münster. Zu den Hauptattraktionen bei diesem Herbstsend gehört das Propeller-Loopingkarussell „Gladiator“. Mit einer Höhe von 62 Metern und zwei Gondeln an jedem Ende, die sich um 360 Grad drehen, ist es das nach eigenen Angaben höchste mobile Propeller-Loopingkarussell der Welt – und mit einer Spitzengeschwindigkeit von 90 Kilometern pro Stunde vor allem etwas für Besuche...