MÜNSTER. Genau 259 verschiedene Tierarten leben im Allwetterzoo Münster. Weiche Spinnen, süße Seesterne und kleine Schweine gehörten bislang nicht dazu. Doch nun harren unzählige von ihnen in kleinen durchsichtigen Plastik-„Terrarien“ bewegungslos- und geräuschlos aus. Was in anderen Bereichen des Zoos alarmierend wäre, ist in der neueröffneten „Bonbonbude“ im Allwetterzoo glücklicherweise normal. Rund 160 verschiedene Sorten Weingummi (süss, sauer, hart, weich, halal, vegan) und Lakritzsorten (süss, salzig, hart, weich, schokoliert) werden hier seit Anfang April angeboten. Mit Schüppchen und spitzer Papiertüte bewaffnet können die Besucherinnen und Besucher sich selbst eine bunte Tüte voller Leckereien mischen. Bezahlt wird nach Gewicht. Im Allwetterzoo gibt es jetzt eine Bonbonbude . Foto: Allwetterzoo. Neben der riesigen Weingummi- und Lakritzauswahl werden verschiedene Snacks wie Chips, gesalzene Erdnüsse, Salzbrezel, gesalzene Sonnenblumenkerne, salzige Cracker, verschiedene Luts...
MÜNSTER. Dieses Naturschauspiel ist genauso selten wie faszinierend: Am Samstag begeisterte eine partielle Sonnenfinsternis die Menschen in NRW. Auch in Münster war sie zu beobachten. Egal ob am Prinzipalmarkt, am Aasee oder in den Stadtteilen: Viele schauten fasziniert in den Himmel. Am späten Vormittag versammelten sich auch zahlreiche Münsteraner im Park zwischen dem Naturkundemuseum und dem Mühlenhof, um dieses einzigartige Himmelsschauspiel zu beobachten. Trotz der kühlen Temperaturen und ein paar Wolken waren die Bedingungen für die Astronomie-Fans durchaus erfreulich. Die meisten von ihnen waren mit Sonnenbrillen ausgestattet, damit der Blick ins helle Sonnenlicht auch wirklich folgenlos blieb. Die Spannung stieg indes. Dann, gegen 11.20 Uhr, begann der Mond, sich vor die Sonne zu schieben. Langsam verdeckte er bis zu 32,2 Prozent der Sonnenscheibe, wobei das Maximum um Punkt 12:12 Uhr erreicht wurde. Für die Beobachter erschien die Sonne wie von einem kosmischen Bissen a...