NIENBERGE. Es wird nicht friedlich auf der Welt, im Gegenteil. Neue Kriege brechen aus und scheinen einfach nicht mehr aufzuhören. Und so gewinnt eine jahrzehntelange und überregional einzigartige Tradition in Münster-Nienberge anno 2025 plötzlich höchste Aktualität. Die Nienberger Messdiener zogen mit Fackeln zum "Russenfriedhof" Haus Spital. Fotos: Archiv Siegmund Natschke Hier gehen nämlich Messdiener Jahr um Jahr an Allerheiligen zum Ehrenfriedhof „Haus Spital“. Viele kennen ihn hier nur als „Russenfriedhof“. Haus Spital war während des 1. und im 2. Weltkrieg ein Kriegsgefangenenlager. Die Toten wurden gleich nebenan beerdigt. Auf diesem Friedhof ruhen 816 Kriegstote des Ersten Weltkrieges, vornehmlich Russen, aber auch Polen, Ukrainer, Wolgadeutsche, ein Inder sowie etwa 200 Kriegstote des Zweiten Weltkrieges aus der ehemaligen Sowjetunion. Angst und Qual werden das Leben in der Kriegsgefangenschaft geprägt haben. Heute, über ein Jahrhundert nach Ende des 1. Weltkrieg...