Direkt zum Hauptbereich

Depeche Mode – Kult, Mythos, Legende

 MÜNSTER/GIEVENBECK. Ihre Konzerte sind legendär, ihr Sound hat die Musikwelt verändert: Depeche Mode sind einfach Kult – und das seit über vierzig Jahren. Was in den frühen 80er-Jahren als Synthie-Pop-Experiment begann, entwickelte sich zu einer der einflussreichsten Bands aller Zeiten, scheinbar ohne es überhaupt zu wollen. Eine Musik-Revolution im Vorbeigehen, quer über Genres und Jahrzehnte hinweg.

Die Fans blätterten in den monumentalen Werken. Foto: Siegmund Natschke.

Es gibt jemanden, der dieses unfassbare Phänomen begreifbar gemacht hat. Es ist der Autor Sascha Lange, Jahrgang 1971, der gleich drei Bücher über Depeche Mode geschrieben hat. Am Samstag stellte er sie im Fachwerk Gievenbeck vor. Die Fans hielten die Spannung kaum noch aus.

Ich komm´ von Depeche Mode einfach nicht los“, meinte ein weiblicher Fan in der ersten Reihe. Mit 12 habe sie den Song „Walking in my shoes“ gehört und sei seitdem dabei geblieben: „Jetzt bin ich 45 und immer noch Fan“. So ähnlich war es bei Lange selbst auch. „Seit 1984 bin ich Fan“, weiß er genau. Das war das Jahr, als das legendäre „People are people“ herauskam. Nun ist die Band zu seinem Lebensinhalt geworden. Und er schreibt über sie. Lange schuf die bislang größte Werkschau über die britischen Elektropop-Helden. Bei ihm stehen auch diejenigen im Mittelpunkt, die das Faszinosum der Band ausmachen: die Fans. Selbst in der DDR geboren, zeigt Lange eindrucksvoll, dass auch hinter der Mauer die Magie nicht endete. Für viele war Depeche Mode schlicht ein Überlebenselixier, um die trostlose Gegenwart zu überstehen. Die Wirkungen waren universell und gingen ganz tief, in Ost wie in West. Peter Sauer ist ebenfalls einer dieser ganz großen Fans. Der gebürtige Sauerländer ist heute Journalist und Radiomoderator. Er sagt: “Seit 1980 begleitet mich die Band Depeche Mode und gibt mir Freude, Trost und Kraft gleichermaßen.“ Er meint: “Die Texte von Depeche Mode sind mehr als nur gute Musik.“ Sie seien „voller Sehnsüchte und Träume, bittersüsser kleiner Dramen, tiefer Poesie, coolen Triggereffekten und vielen Alltags-DejaVus.“ Kurzum: „Die Texte tanzen nachhaltig durch Kopf und Seele.

Autor Sascha Lange war in das Fachwerk gekommen. Foto: Siegmund Natschke

Diese Lesung im Fachwerk war wie ein Konzert zum Nachblättern. Während Lange allerlei über die Band erzählte, stöberten die Fans schon in seinen monumentalen, bildgewaltigen Werken, die die Geschichte der einzigartigen Band erzählen, die immer weiter geht. Im Moment ist die Kult-Band ein Duo: Martin Gore und Dave Gahan halten den Mythos am Laufen – so wie Millionen Fans weltweit.

(C) Siegmund Natschke

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Discounter, Café und Wohnungen: Nienberger Brandes-Gelände wird bebaut!

  NIENBERGE. Es tut sich was in Nienberge. Und zwar an der Altenberger Straße. Dort soll nämlich das ehemalige Brandes-Gelände bebaut werden. Seniorenwohnungen entstehen dort ebenso wie Flächen für den Einzelhandel. „Ich freue mich, dass die Dorfentwicklung damit Fahrt aufnimmt“, sagt Meik Bruns, der Nienberger CDU-Vorsitzende: “Das ist ein Riesen-Schritt für den Stadtteil.“ Dem weit verbreiteten Gefühl, es passiere nichts in Nienberge, werde dadurch entgegen gearbeitet. Bruns verweist dabei auf die langjährigen Bemühungen, hier am Ortseingang eine Erschließung des Gebietes zu erreichen: „Als CDU haben wir uns für die Entwicklung bereits im Wahlprogramm 2020 ausgesprochen und den Planungsprozess begleitet.“ Konkret: Auf dem ehemaligen Autohausgrundstück an der Kreuzung Altenberger Straße/ Hägerstraße in Münster Nienberge sieht die Planung nun eine zweiteilige Bebauung mit einem Sockelgeschoss und zwei Obergeschossen vor. Dabei soll das Hauptgebäude parallel zur Altenberger Str...

Mietenwahnsinn in Münster: Jetzt wird die Mittelschicht wohnungslos

MÜNSTER. Eine 3-Zimmer-Wohnung in Gremmendorf für 1150 Euro Kaltmiete, eine 2-Zimmer-Wohnung in Mauritz-Ost für 1000 Euro und ein karges 1-Zimmer-Appartement am Johann-Krane-Weg immerhin noch für 715 Euro – das sind drei zufällig ausgewählte Mietangebote in einer bekannten Immobilienbörse für den Ort Münster. Wer es gerne größer möchte oder braucht, etwa wenn die Wohnung für eine Familie benötigt wird, muss mitunter sogar ganze 2000 Euro berappen. Viele Menschen machen sich Sorgen wegen dieser exorbitanten Preise. Einige können sie schlicht nicht mehr bezahlen – obwohl sie eine reguläre und oft auch „gute“ Arbeit haben. Manche werden deshalb sogar wohnungslos. Das sind Menschen aus der Mitte der Gesellschaft, die plötzlich und unvermittelt ins Bodenlose fallen. Volker Jaks, Rechtsanwalt vom Mieterverein Münster, bestätigt: „Das Problem der Obdachlosigkeit ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen.“ Babette Lichtenstein van Lengerich, Sprecherin der CDU-Ratsfraktion für die Theme...

Stadtbücherei Münster warnt vor ihren eigenen Büchern

MÜNSTER. „Das ist betreutes Lesen!“, schimpft ein Nutzer der Stadtbücherei. Gerade hat er sich hier einige Bücher ausgeliehen, doch als er sich den Lesestoff genauer ansieht, traut er seinen Augen nicht. In einem Band hat die Stadtbücherei einen kleinen Aufkleber angebracht, der es in sich hat. Es handelt sich nämlich um nichts anderes als um einen Warnhinweis. Folgender Text steht auf dem Aufkleber: „Der Inhalt dieses Werkes ist unter Umständen nicht mit den Grundsätzen einer demokratischen Gesellschaft vereinbar". Starker Tobak. In bisher zwei Bücher hat die Stadtbücherei diese Bemerkung reingeklebt. Betroffen sind die Titel „Putin, Herr des Geschehens?“ von Jacques Baud, das den Ukraine-Krieg thematisiert, und „2024 – das andere Jahrbuch: verheimlicht, vertuscht, vergessen“ von Gerhard Wisnewski. Beides sind Bestseller, entsprechen aber nicht dem herrschenden politischen Meinungsbild, sondern sind eher dem Umfeld der boomenden alternativen Medien zuzuordnen. Die Stadtbücherei...