Direkt zum Hauptbereich

Von Albachten ins Ostviertel: "Bücherplausch on tour" im Bennohaus

 





„Das ist Bücherplausch on tour“, meinte Renate Rave-Schneider, die zusammen mit Andrea Timm regelmäßig in Albachten aus Buch-Neuerscheinungen liest und anschließend mit den Literatur-Fans im Stadtteil intensiv ins Gespräch kommt. Dieses Mal ging es nach Münster, ins Bennohaus. Das liegt im Ostviertel, ist ein Begegnungs- und Bildungszentrum und der Ort, an dem Bürgerfernsehen und -radio gemacht werden. Ein kreatives Zentrum, gerade richtig, so scheint es, um das Konzept einmal an einem neuen Ort auszuprobieren. Das Motto des Abends war vielsagend: Um „Ziemlich schlechte Nachrichten“ ging es, und so hieß auch das Buch der Anarcho-Autorin Sybille Lengauer, das vorgestellt wurde.

„Wir werden ganz in Schwarz auftreten. Das passt zum Thema und zum Inhalt“, erklärte Rave-Schneider: „ Aber Hoffnungsschimmer bleiben ja immer. Das ist einfach eine Aussage.“ Worin kann die Hoffnung in Zeiten wie diesen bestehen ? „In der Kreativität“, so Rave-Schneider, die vorher sagte: „Wir wissen nicht, wer kommt. Wir lassen uns überraschen.“ Es waren Menschen aus den Stadtteilen, die sich hier im Kulturcafé Yolk ebenfalls überraschen lassen wollten – bei Temperaturen über 30 Grad. Bunt gemischt war die folgende Buch- Reise quer durch die Genres.



Neben Lengauers „Ziemlich schlechte Nachrichten“ gab es etwa ihre Geschichten
"Spider in a web", "Die Köchin" und "Der Attentäter"  oder  „Feeminismus“ von Fee Brembeck zu hören.

Von Sandra Da Vino gab es aus dem Buch "100 Meter Luftpolsterfolie" ebenfalls Kostproben, nämlich "Es ist nicht so schlimm, wie Du denkst,

es ist viel schlimmer" und "Ruhrgebiet"

Später ging es um die „Macht der Sprache“ und „Stehenbleiben für Fortgeschrittene“ von Sebastian23. Auch der „Lyrikkeller“ vom münsterschen Poetry Slammer Andi Substanz war zu hören.

Kreativ war ebenfalls die Musik von Blues-Meister Wolf Taylor, der wie bei „Windrider“ Gedichte mit verarbeitete oder sich von ihnen inspirieren ließ. Höhepunkt war einmal mehr „Wolfs Münster-Song“, der ursprünglich im Jahr 2003 für das Folkfestival vom Folkclub Münster komponiert und im Laufe der Zeit mehrfach verändert und aktualisiert wurde.

Fazit: Der „Bücherplausch on tour“ könnte ein Erfolgsrezept sein – für ganz Münster.

Renate Rave-Schneider, Andrea Timm und Wolf Taylor (v. l. ) sorgten für einen kreativen Kulturabend im Bennohaus. Foto: Siegmund Natschke


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Discounter, Café und Wohnungen: Nienberger Brandes-Gelände wird bebaut!

  NIENBERGE. Es tut sich was in Nienberge. Und zwar an der Altenberger Straße. Dort soll nämlich das ehemalige Brandes-Gelände bebaut werden. Seniorenwohnungen entstehen dort ebenso wie Flächen für den Einzelhandel. „Ich freue mich, dass die Dorfentwicklung damit Fahrt aufnimmt“, sagt Meik Bruns, der Nienberger CDU-Vorsitzende: “Das ist ein Riesen-Schritt für den Stadtteil.“ Dem weit verbreiteten Gefühl, es passiere nichts in Nienberge, werde dadurch entgegen gearbeitet. Bruns verweist dabei auf die langjährigen Bemühungen, hier am Ortseingang eine Erschließung des Gebietes zu erreichen: „Als CDU haben wir uns für die Entwicklung bereits im Wahlprogramm 2020 ausgesprochen und den Planungsprozess begleitet.“ Konkret: Auf dem ehemaligen Autohausgrundstück an der Kreuzung Altenberger Straße/ Hägerstraße in Münster Nienberge sieht die Planung nun eine zweiteilige Bebauung mit einem Sockelgeschoss und zwei Obergeschossen vor. Dabei soll das Hauptgebäude parallel zur Altenberger Str...

Mietenwahnsinn in Münster: Jetzt wird die Mittelschicht wohnungslos

MÜNSTER. Eine 3-Zimmer-Wohnung in Gremmendorf für 1150 Euro Kaltmiete, eine 2-Zimmer-Wohnung in Mauritz-Ost für 1000 Euro und ein karges 1-Zimmer-Appartement am Johann-Krane-Weg immerhin noch für 715 Euro – das sind drei zufällig ausgewählte Mietangebote in einer bekannten Immobilienbörse für den Ort Münster. Wer es gerne größer möchte oder braucht, etwa wenn die Wohnung für eine Familie benötigt wird, muss mitunter sogar ganze 2000 Euro berappen. Viele Menschen machen sich Sorgen wegen dieser exorbitanten Preise. Einige können sie schlicht nicht mehr bezahlen – obwohl sie eine reguläre und oft auch „gute“ Arbeit haben. Manche werden deshalb sogar wohnungslos. Das sind Menschen aus der Mitte der Gesellschaft, die plötzlich und unvermittelt ins Bodenlose fallen. Volker Jaks, Rechtsanwalt vom Mieterverein Münster, bestätigt: „Das Problem der Obdachlosigkeit ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen.“ Babette Lichtenstein van Lengerich, Sprecherin der CDU-Ratsfraktion für die Theme...

Stadtbücherei Münster warnt vor ihren eigenen Büchern

MÜNSTER. „Das ist betreutes Lesen!“, schimpft ein Nutzer der Stadtbücherei. Gerade hat er sich hier einige Bücher ausgeliehen, doch als er sich den Lesestoff genauer ansieht, traut er seinen Augen nicht. In einem Band hat die Stadtbücherei einen kleinen Aufkleber angebracht, der es in sich hat. Es handelt sich nämlich um nichts anderes als um einen Warnhinweis. Folgender Text steht auf dem Aufkleber: „Der Inhalt dieses Werkes ist unter Umständen nicht mit den Grundsätzen einer demokratischen Gesellschaft vereinbar". Starker Tobak. In bisher zwei Bücher hat die Stadtbücherei diese Bemerkung reingeklebt. Betroffen sind die Titel „Putin, Herr des Geschehens?“ von Jacques Baud, das den Ukraine-Krieg thematisiert, und „2024 – das andere Jahrbuch: verheimlicht, vertuscht, vergessen“ von Gerhard Wisnewski. Beides sind Bestseller, entsprechen aber nicht dem herrschenden politischen Meinungsbild, sondern sind eher dem Umfeld der boomenden alternativen Medien zuzuordnen. Die Stadtbücherei...