Direkt zum Hauptbereich

Dino-Influencerin Lisa Seline kommt nach Münster

 MÜNSTER. Sie nennt sich selbst “Dino-Girl”: Lisa Seline hat sich mit Haut und Haaren den gar nicht possierlichen Urzeit-Echsen verschrieben und es sich zur Aufgabe gemacht, als sogenannte “Dino-Influencerin” über diese ausgestorbene Tierart zu informieren. Auf Instagram hat sie schon tausende Follower, die mit Spannung lesen, was das “Dino-Girl” so über Fossilien, Ausgrabungen und Dinosaurier-Events zu erzählen hat. Besonders viele Likes können auch ihre Zeichnungen der Riesen-Reptilien ergattern. Denn künstlerisch begabt ist Seline auch noch. Nun kommt sie nach Münster, und zwar in das LWL-Museum für Naturkunde an der Sentruper Straße. Am 18. August (Sonntag) ist es soweit.

Dino-Influencerin Lisa Seline kommt ins Naturkundemuseum - und malt. Foto: LWL.
Die kleinen und großen Gäste können das Museum, seine Ausstellungen und das Planetarium am Abend dann bis 1 Uhr nachts erleben. In Anlehnung an einen bekannten Film erwachen bei „Nachts im Museum - Dinovergnügen“ allerdings nicht die Ausstellungsstücke, sondern das Museum selbst zum Leben.

Die Influencer und Dino-Blogger Joshua Jung (@ingen.fx) und natürlich Lisa Seline (@dinogirl.lisaseline) werden an einem Stand ihre Arbeiten präsentieren und Besuchern die Möglichkeit geben, tief in die Urzeit einzutauchen. Lisa Seline malt live ihr neuestes Gemälde - inspiriert von Fossilien aus der Grube Messel. Coole DJ-Musik wird für eine inspirierende Atmosphäre sorgen. Um 21.30 Uhr werden dann die Lichter der Dinosaurier-Ausstellung ausgeschaltet, um den vorher aufgestellten bunten Scheinwerfen und LED-Kerzen zwischen den Ausstellungsstücken noch mehr Geltung zu verleihen. Ein richtiges Abenteuer wird es, hier einen stimmungsvollen Dino-Rundgang zu unternehmen. Gleichzeitig werden Taschenlampen verteilt, um den Besuchern die Informationen in einem ganz neuen Licht zugänglich zu machen.

Dinosaurier im besonderen Licht. Foto: LWL.


 Neben einem Brettspieltisch werden auch mehrere Maltische aufgebaut, an denen die Besucher ihrer Kreativität freien Lauf lassen können, um unter anderem Kunstwerke wie den „Tea-Rex“ zu erschaffen. Eine weitere „Nachts im Museum“-Veranstaltung ist bereits für den 26. Oktober terminiert. Diesmal jedoch ohne die geliebten Dinosaurier, da die Ausstellung zu diesem Zeitpunkt bereits geschlossen sein wird. Jedoch bastelt Team des Museums bereits an einem spannenden Abendprogramm unter dem Motto „Mammut“. "Münster täglich" empfiehlt: Unbedingt dabeisein!

------
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann unterstützen Sie mich bitte, damit unabhängiger Journalismus aus Münster auch weiterhin möglich ist.
Einfach per Überweisung: Siegmund Natschke,

IBAN: DE87 4005 0150 0034 1123 26 bei der Sparkasse Münsterland Ost (SWIFT-BIC: WELADED1MST). Stichwort: "Münster täglich". Jeder Betrag ist willkommen, vielen Dank! Ihr und Euer Siegmund Natschke.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Stadtbücherei Münster warnt vor ihren eigenen Büchern

MÜNSTER. „Das ist betreutes Lesen!“, schimpft ein Nutzer der Stadtbücherei. Gerade hat er sich hier einige Bücher ausgeliehen, doch als er sich den Lesestoff genauer ansieht, traut er seinen Augen nicht. In einem Band hat die Stadtbücherei einen kleinen Aufkleber angebracht, der es in sich hat. Es handelt sich nämlich um nichts anderes als um einen Warnhinweis. Folgender Text steht auf dem Aufkleber: „Der Inhalt dieses Werkes ist unter Umständen nicht mit den Grundsätzen einer demokratischen Gesellschaft vereinbar". Starker Tobak. In bisher zwei Bücher hat die Stadtbücherei diese Bemerkung reingeklebt. Betroffen sind die Titel „Putin, Herr des Geschehens?“ von Jacques Baud, das den Ukraine-Krieg thematisiert, und „2024 – das andere Jahrbuch: verheimlicht, vertuscht, vergessen“ von Gerhard Wisnewski. Beides sind Bestseller, entsprechen aber nicht dem herrschenden politischen Meinungsbild, sondern sind eher dem Umfeld der boomenden alternativen Medien zuzuordnen. Die Stadtbücherei...

Tabubruch: Stadt Münster kauft Galeria-Immobilie

  MÜNSTER. Die Stadt Münster bricht ein Tabu: Sie kauft das Galeria-Warenhaus des insolventen Signa-Konzerns an der Ludgeristraße – und lässt damit die Allgemeinheit für die Fehler eines Privatunternehmens aufkommen. Der Rat hat diesen Kauf in seiner letzten Sitzung beschlossen. Nicht-öffentlich. Aus „Datenschutzgründen“, wie es offiziell heißt. Der Kaufpreis soll im niedrigen zweistelligen Millionenbereich liegen. Die Vertragsverhandlungen befinden sich bereits in der finalen Phase. Und die Stadt plant hier offenbar eine „Rochade“: Nach Abschluss des Kaufvertrags plant sie nämlich, das Gebäude an Galeria wieder rückzuvermieten. Die Stadt Münster kauft die Galeria-Immobilie zwischen Stubengasse und Ludgeristraße.  Foto: Siegmund Natschke. Der Stadt Münster gehört übrigens bereits jetzt schon der Großteil des fast 4.000 Quadratmeter großen Grundstücks. Das Warenhaus wurde im Jahr 1962 auf einem rund 2.300 Quadratmeter großen, städtischen Grundstück errichtet – damals unter...

Mietenwahnsinn in Münster: Jetzt wird die Mittelschicht wohnungslos

MÜNSTER. Eine 3-Zimmer-Wohnung in Gremmendorf für 1150 Euro Kaltmiete, eine 2-Zimmer-Wohnung in Mauritz-Ost für 1000 Euro und ein karges 1-Zimmer-Appartement am Johann-Krane-Weg immerhin noch für 715 Euro – das sind drei zufällig ausgewählte Mietangebote in einer bekannten Immobilienbörse für den Ort Münster. Wer es gerne größer möchte oder braucht, etwa wenn die Wohnung für eine Familie benötigt wird, muss mitunter sogar ganze 2000 Euro berappen. Viele Menschen machen sich Sorgen wegen dieser exorbitanten Preise. Einige können sie schlicht nicht mehr bezahlen – obwohl sie eine reguläre und oft auch „gute“ Arbeit haben. Manche werden deshalb sogar wohnungslos. Das sind Menschen aus der Mitte der Gesellschaft, die plötzlich und unvermittelt ins Bodenlose fallen. Volker Jaks, Rechtsanwalt vom Mieterverein Münster, bestätigt: „Das Problem der Obdachlosigkeit ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen.“ Babette Lichtenstein van Lengerich, Sprecherin der CDU-Ratsfraktion für die Theme...