Direkt zum Hauptbereich

NIKI und RispectA im Radio bei "GILA GILA": Musik wie Schokolade und Texte voll aus dem Leben

MÜNSTER/OSNABRÜCK. Musik wie Schokolade und Texte voll aus dem Leben -das bietet die neue Ausgabe der Radiosendung GILA GILA am Freitag, den 2. August, von 18.03 Uhr bis 19.00 Uhr auf OSRadio-104,8: Rapper RispectA stellt dort im Interview mit den beiden Moderatoren  Gila Marali und Peter Sauer sein neues mit Balkanoo in Alleinregie komponiertes und produziertes Album "PREDATORS" vor. Seine Anfänge hatte er in Berg Fidel, zu seinen größten Förderern gehört Kianush, der früher in Kinderhaus rappte.

Die vielseitige und mehrsprachige Singer-/Songwriterin NIKI aus dem Kreuzviertel erläutert in einem sehr persönlichen Gespräch, warum für sie eben Musik wie Schokolade ist, und warum ein kulturelles Miteinander so wichtig ist. Sie berichtet von ihrem Song „Peace Bell", der vom Friedensbüro Münster unterstützt wurde.

Was steckt hinter der Musik? Die beiden Moderatoren Gila Marali und Peter Sauer aus Münster talken darüber in der Radiosendung GILA GILA am 2. August von 18.03 bis 19 Uhr. Foto: Uwe Paulsen. 


Mit dabei in der Sendung: Rapper RispectA und Singer-Songwriterin NIKI aus Münster. Außerdem gibt es Songpremieren und Überraschungen. Fotos: PD.

Natürlich gibt es auch frische Musik von beiden Künstlern zu hören, außerdem sommerliche Überraschungen von Zauberer Magic Freddi aus Hiltrup, der bald seinen große Show im Haus der Begegnung in Albachten hat ("Münster täglich" berichtete) und von Showmaster Adam Riese, der einen tollen Ausgehtipp auf Lager hat.

Und nach der Verabschiedung der Moderatoren Gila Marali und Peter Sauer gibt es wieder ein Battle-Musikpaket: vier Songpremieren am Stück von der in Münster gut bekannten Singer-/Songwriterin Malena, von der Pop-Band Dominoe (Comeback der 80er- Band mit gleich zwei neuen Songs) und von Kemi Cee (EX-DSDSlerin mit Wurzeln in Gronau). Eine Musikperle Bonbon gibt es am Ende: ein von Stammhörern häufig gewünschtes Wiederhören mit der Kultband "Marcie`s Still Waiting". Unser „Münster täglich“-Tipp: Unbedingt bis zum Ende der Sendung dranbleiben - also wenn die Nachrichten kommen! Es lohnt sich.

Nach Recherchen von "Münster täglich" ist es die zunächst letzte gemeinsame Sendung von Gila Marali und Peter Sauer, aus beruflichen und organisatorischen Gründen. Gila macht aber wie vor der Duo-Moderation, die während der Corona-Pandemie entstand,  weiterhin wie gewohnt weiter. Eine Rückkehr des Duos in 2025, das vor allem mit ihrem Impro-Talk, ihrem nicht durchformatierten originellen Musikprogramm und ihren Gästen viele Fans begeistert, wird laut Insiderberichten nicht komplett ausgeschlossen. Wir bleiben dran.

                      Foto: Uwe Paulsen.

Empfangen kann man das weltweit sendende Webradio OSRadio104,8 - auf dieser Welle läuft „GilaGila“ alle vier Wochen freitags- kostenlos auch in Münster per Webradio, PC, Notebook, Smartphone und Siri oder Alexa: online unter www.radio.de/s/osradio oder als Livestream auf www.osradio.de/

----
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann unterstützen Sie mich bitte, damit unabhängiger Journalismus aus Münster auch weiterhin möglich ist.
Einfach per Überweisung: Siegmund Natschke,

IBAN: DE87 4005 0150 0034 1123 26 bei der Sparkasse Münsterland Ost (SWIFT-BIC: WELADED1MST). Stichwort: "Münster täglich". Jeder Betrag ist willkommen, vielen Dank! Ihr und Euer Siegmund Natschke.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

McDonalds: Neues Restaurant in Münster?

  MÜNSTER. Die Gerüchte verdichten sich, und jetzt bekam „Münster täglich“ die entscheidende Stellungnahme von McDonalds Deutschland: Offenbar möchte die Fast-Food-Kette in Münster eine neue Filiale eröffnen – zumindest aber im Umland. Für die Domstadt wäre es die fünfte. Jeder weiß es: Bisher gibt es die Schnellrestaurants an der Ludgeristraße, an der Rudolf-Diesel-Straße und am Bahnhof (Berliner Platz). Außerdem gibt es einen „McDrive“ an der Weseler Straße. Nun ist Expansion angesagt. Bis 2027 soll es weltweit sage und schreibe 50.000 Filialen geben. Auch Deutschland ist von den ehrgeizigen Plänen betroffen. Und Münster. McDonalds plant neue Filialen. Foto: Siegmund Natschke. So werde aktuell in Deutschland eine Expansionsstrategie mit der Eröffnung von etwa 500 weiteren Restaurants verfolgt, heißt es von der McDonalds-Pressestelle auf Anfrage von „Münster täglich“: „Im Rahmen unserer Expansionspläne sind wir fortlaufend an neuen, wirtschaftlich vielversprechenden Standorten im...

Stadtbücherei Münster warnt vor ihren eigenen Büchern

MÜNSTER. „Das ist betreutes Lesen!“, schimpft ein Nutzer der Stadtbücherei. Gerade hat er sich hier einige Bücher ausgeliehen, doch als er sich den Lesestoff genauer ansieht, traut er seinen Augen nicht. In einem Band hat die Stadtbücherei einen kleinen Aufkleber angebracht, der es in sich hat. Es handelt sich nämlich um nichts anderes als um einen Warnhinweis. Folgender Text steht auf dem Aufkleber: „Der Inhalt dieses Werkes ist unter Umständen nicht mit den Grundsätzen einer demokratischen Gesellschaft vereinbar". Starker Tobak. In bisher zwei Bücher hat die Stadtbücherei diese Bemerkung reingeklebt. Betroffen sind die Titel „Putin, Herr des Geschehens?“ von Jacques Baud, das den Ukraine-Krieg thematisiert, und „2024 – das andere Jahrbuch: verheimlicht, vertuscht, vergessen“ von Gerhard Wisnewski. Beides sind Bestseller, entsprechen aber nicht dem herrschenden politischen Meinungsbild, sondern sind eher dem Umfeld der boomenden alternativen Medien zuzuordnen. Die Stadtbücherei...

Tabubruch: Stadt Münster kauft Galeria-Immobilie

  MÜNSTER. Die Stadt Münster bricht ein Tabu: Sie kauft das Galeria-Warenhaus des insolventen Signa-Konzerns an der Ludgeristraße – und lässt damit die Allgemeinheit für die Fehler eines Privatunternehmens aufkommen. Der Rat hat diesen Kauf in seiner letzten Sitzung beschlossen. Nicht-öffentlich. Aus „Datenschutzgründen“, wie es offiziell heißt. Der Kaufpreis soll im niedrigen zweistelligen Millionenbereich liegen. Die Vertragsverhandlungen befinden sich bereits in der finalen Phase. Und die Stadt plant hier offenbar eine „Rochade“: Nach Abschluss des Kaufvertrags plant sie nämlich, das Gebäude an Galeria wieder rückzuvermieten. Die Stadt Münster kauft die Galeria-Immobilie zwischen Stubengasse und Ludgeristraße.  Foto: Siegmund Natschke. Der Stadt Münster gehört übrigens bereits jetzt schon der Großteil des fast 4.000 Quadratmeter großen Grundstücks. Das Warenhaus wurde im Jahr 1962 auf einem rund 2.300 Quadratmeter großen, städtischen Grundstück errichtet – damals unter...