Direkt zum Hauptbereich

Münster-Momente mit Maus und Musik

 MÜNSTER. Die neueste Ausgabe der "Adam Riese Show" verspricht einen unterhaltsamen wie auch spannenden Abend im Engelsaal des münsterschen Atlantic Hotels. Am 12. Mai 2024 um 19:30 Uhr öffnet sich hier der Vorhang für ein einzigartiges Zusammentreffen von interessanten Persönlichkeiten, Humor und Musik.

Adam Riese lädt zur neuesten Ausgabe seiner Talkshow ein. Foto: Wolfgang Weßling.

Das Talksofa ist diesmal prominent besetzt: Jana Forkel, bekannt aus der "Sendung mit der Maus", trifft auf den vielseitigen Musiker Beckmann und den kreativen Kopf hinter dem Rudelsingen, David Rauterberg. Obwohl sie auf den ersten Blick unterschiedlich erscheinen, teilen sie eine gemeinsame Leidenschaft für Humor, Unterhaltung und ihre besondere Verbindung zu Münster.

Jana Forkel, die seit fünf Jahren die Kinderherzen im Sturm erobert, ist nicht nur eine feste Größe im Moderationsteam der "Sendung mit der Maus", sondern auch eine erfahrene Reporterin und Moderatorin. Mit ihrer ungewöhnlichen Reportagereihe "Lookslike" hat sie neue Maßstäbe gesetzt und bewiesen, dass sie weit mehr als nur Kinderunterhaltung beherrscht. Ihre Wurzeln in Münster, wo sie studierte und bis heute als Dozentin tätig ist, machen sie zu einem vertrauten Gesicht in der Stadt.

Beckmann, der Mann hinter zahlreichen Hits und Filmmusiken, bringt eine beeindruckende musikalische Karriere mit sich. Von den Anfängen als Bassist bei den kultigen Rainbirds bis hin zu seinen Erfolgen als Komponist und Produzent spannt sich sein kreativer Bogen. Seine Verbindung zu Münster reicht bis in seine Anfänge als Musiker zurück, als er noch Teil der Berliner Punk-Formation "Die Suurbiers" war.

David Rauterberg hat mit dem Rudelsingen ein Phänomen geschaffen, das Menschen jeden Alters und Hintergrunds zusammenbringt. Seine charmante Art, das Publikum durch den Abend zu führen, gepaart mit seiner musikalischen Begleitung, macht das Rudelsingen stets zu einem einzigartigen Erlebnis. Als Pfarrerssohn aus Hannover fand er seine musikalische Heimat in Münster und schrieb hier Geschichte mit seiner Erfindung.

Die Show wird musikalisch begleitet von der Showband "Markus Paßlick und seine Original Pumpernickel", verstärkt durch die münstersche Sängerin Linda Suárez. Jens Heinrich Claassen, bekannt als Showassistent von Adam Riese, sorgt mit seinem Klavier-Comedy für zusätzliche Lacher.


Die Gäste: Beckmann, Jana Forkel und David Rauterberg (v. l. ) Foto: Martin Steffen, Annika Fußwinkel, Joachim Pantel.

Adam Riese, der seit über 17 Jahren die Show moderiert, ist zweifellos der perfekte Gastgeber für diesen Abend voller Gespräche, Musik und Spaß. Seine langjährige Erfahrung und sein Charme machen ihn zu einer Ikone in der Münsteraner Unterhaltungsszene.

Die Adam Riese Show im Atlantic Hotel verspricht eine unvergessliche Veranstaltung, bei der Humor, Musik und Münsteraner Charme aufeinandertreffen. Tickets sind an verschiedenen Vorverkaufsstellen erhältlich, und für diejenigen, die den Abend komplett machen möchten, gibt es die Möglichkeit, Showtickets mit einem exquisiten Abendessen im Atlantic Hotel zu kombinieren.

DIE ADAM RIESE SHOW

Sonntag, 12.05.2024 – 19.30 Uhr

ENGELSAAL im ATLANTIC Hotel, Engelstraße 39

Tickets erhältlich an vielen Vorverkaufsstellen oder online über https://friedenskapelle.reservix.de/p/reservix/event/2240747

 -----

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann unterstützen Sie mich bitte, damit unabhängiger Journalismus aus Münster auch weiterhin möglich ist.
Einfach per Überweisung: Siegmund Natschke,

IBAN: DE87 4005 0150 0034 1123 26 bei der Sparkasse Münsterland Ost (SWIFT-BIC: WELADED1MST). Stichwort: "Münster täglich". Jeder Betrag ist willkommen, vielen Dank! Ihr und Euer Siegmund Natschke.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Discounter, Café und Wohnungen: Nienberger Brandes-Gelände wird bebaut!

  NIENBERGE. Es tut sich was in Nienberge. Und zwar an der Altenberger Straße. Dort soll nämlich das ehemalige Brandes-Gelände bebaut werden. Seniorenwohnungen entstehen dort ebenso wie Flächen für den Einzelhandel. „Ich freue mich, dass die Dorfentwicklung damit Fahrt aufnimmt“, sagt Meik Bruns, der Nienberger CDU-Vorsitzende: “Das ist ein Riesen-Schritt für den Stadtteil.“ Dem weit verbreiteten Gefühl, es passiere nichts in Nienberge, werde dadurch entgegen gearbeitet. Bruns verweist dabei auf die langjährigen Bemühungen, hier am Ortseingang eine Erschließung des Gebietes zu erreichen: „Als CDU haben wir uns für die Entwicklung bereits im Wahlprogramm 2020 ausgesprochen und den Planungsprozess begleitet.“ Konkret: Auf dem ehemaligen Autohausgrundstück an der Kreuzung Altenberger Straße/ Hägerstraße in Münster Nienberge sieht die Planung nun eine zweiteilige Bebauung mit einem Sockelgeschoss und zwei Obergeschossen vor. Dabei soll das Hauptgebäude parallel zur Altenberger Str...

Mietenwahnsinn in Münster: Jetzt wird die Mittelschicht wohnungslos

MÜNSTER. Eine 3-Zimmer-Wohnung in Gremmendorf für 1150 Euro Kaltmiete, eine 2-Zimmer-Wohnung in Mauritz-Ost für 1000 Euro und ein karges 1-Zimmer-Appartement am Johann-Krane-Weg immerhin noch für 715 Euro – das sind drei zufällig ausgewählte Mietangebote in einer bekannten Immobilienbörse für den Ort Münster. Wer es gerne größer möchte oder braucht, etwa wenn die Wohnung für eine Familie benötigt wird, muss mitunter sogar ganze 2000 Euro berappen. Viele Menschen machen sich Sorgen wegen dieser exorbitanten Preise. Einige können sie schlicht nicht mehr bezahlen – obwohl sie eine reguläre und oft auch „gute“ Arbeit haben. Manche werden deshalb sogar wohnungslos. Das sind Menschen aus der Mitte der Gesellschaft, die plötzlich und unvermittelt ins Bodenlose fallen. Volker Jaks, Rechtsanwalt vom Mieterverein Münster, bestätigt: „Das Problem der Obdachlosigkeit ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen.“ Babette Lichtenstein van Lengerich, Sprecherin der CDU-Ratsfraktion für die Theme...

Stadtbücherei Münster warnt vor ihren eigenen Büchern

MÜNSTER. „Das ist betreutes Lesen!“, schimpft ein Nutzer der Stadtbücherei. Gerade hat er sich hier einige Bücher ausgeliehen, doch als er sich den Lesestoff genauer ansieht, traut er seinen Augen nicht. In einem Band hat die Stadtbücherei einen kleinen Aufkleber angebracht, der es in sich hat. Es handelt sich nämlich um nichts anderes als um einen Warnhinweis. Folgender Text steht auf dem Aufkleber: „Der Inhalt dieses Werkes ist unter Umständen nicht mit den Grundsätzen einer demokratischen Gesellschaft vereinbar". Starker Tobak. In bisher zwei Bücher hat die Stadtbücherei diese Bemerkung reingeklebt. Betroffen sind die Titel „Putin, Herr des Geschehens?“ von Jacques Baud, das den Ukraine-Krieg thematisiert, und „2024 – das andere Jahrbuch: verheimlicht, vertuscht, vergessen“ von Gerhard Wisnewski. Beides sind Bestseller, entsprechen aber nicht dem herrschenden politischen Meinungsbild, sondern sind eher dem Umfeld der boomenden alternativen Medien zuzuordnen. Die Stadtbücherei...