Direkt zum Hauptbereich

  Er schuf die Rüschhaus-Skulptur: Richard Serra ist tot

 

MÜNSTER/NEW YORK. Richard Serra ist ein Bildhauer von Weltruf, der den Weg nach Nienberge gefunden hat. Als er das Haus Rüschhaus sah, soll er ausgerufen haben: „Oh, that´s the place!“ Für seinen Beitrag zur Skulptur.Projekte 1997 wählte er diese idyllische wie auch geschichtsträchtige Umgebung. Vorgestern ist der US-amerikanische Bildhauer in New York verstorben.

Es ist ein Quader, 40 Tonnen schwer und aus massivem, wetterfestem Stahl hergestellt. Es trägt den Namen „Dialogue with Johann Conrad Schlaun“ und bezieht sich künstlerisch auf das vom barocken Baumeister geschaffenen Haus Rüschhaus. Doch sein Werk war auch der Zielpunkt von Grafitti-Künstlern. Mancher nimmt es mit Humor und kann einem Schmunzeln nicht widerstehen. Ein rotes Herz war so etwa lange auf dem Stahl-Quader zu sehen, dahinter wurde der Name „Simone“ draufgesprayt. Keine Frage: Hier hatte jemand seiner Angebeteten eine Graffiti-Liebeserklärung hinterlassen.

Prof. Dr. Wolfgang Etz ist Nienberger und Mitglied im Lions Club, der vor der Skulpturausstellung 1997 die künstlerische Auseinandersetzung mit Johann Conrad Schlaun initiiert hatte und auch damals Serravon dem Projekt überzeugen konnte, ist hier weniger zum Lachen zumute. Er ist über das Beschmieren des Kunstwerkes traurig: „Es zeigt, dass man sich zu wenig mit dem Kunstwerk auseinandersetzt.“ Er selber kann hierfür jede Menge Beispiele aufzählen. Etwa eine niederländische Ausflüglergruppe, die ihre Fahrräder an dem Quader anlehnte und fragte, wo denn die Skulptur sei. Oder direkte  Reaktionen auf die Person von Etz. „Ich werde gefragt, ob ich mit dem Kunstwerk etwas zu tun habe. Und dann wird gesagt: Das ist ja jetzt eine Katastrophe!“

Die Leute wüssten zu wenig über die Skulptur von Serra. Auch ein Hinweisschild vor dem Haus Rüschhaus fehle, bemängelt Etz. Insbesondere deshalb, weil das Kunstwerk mit der Architektur von Schlaun korrespondiere und mit der Baumallee am Rüschhaus eine Linie bilde. Mangelnde Aufklärung hat er als eine Ursache für den Vandalismus festgemacht. Doch was kann man für die Skulptur selber tun?

Man müsste hier einmal mit dem Sandstrahlreiniger rübergehen“, meint Prof. Dr. Ralf Scherer vom Lions Club. Doch er und Etz wollen Eigeninitiative, immerhin sei auch die Skulptur durch bürgerschaftliches Engagement und Gemeinsinn entstanden. „Wir wollen die Münsteraner bei ihrem schlechten Gewissen packen!“, sagt Scherer. Und vielleicht, so meint er, könne auch die Stadt Münster handeln: „So wie bei den Aasee-Kugeln.“ Die würden auch von Zeit zu Zeit gesäubert. Und die Skulptur von Serra sei mindestens genauso bedeutend. „Ganz unaufgeregt“, könne das geschehen. Und vielleicht, so mutmaßt, Scherer, habe sich der Simone-Schriftzug vom unbekannten Sprayer ja ohnehin schon erledigt: „Vielleicht sind die beiden ja schon längst verheiratet.“

Richard Serras Skulptur wurde oft verunstaltet. Foto: Siegmund Natschke



...


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mietenwahnsinn in Münster: Jetzt wird die Mittelschicht wohnungslos

MÜNSTER. Eine 3-Zimmer-Wohnung in Gremmendorf für 1150 Euro Kaltmiete, eine 2-Zimmer-Wohnung in Mauritz-Ost für 1000 Euro und ein karges 1-Zimmer-Appartement am Johann-Krane-Weg immerhin noch für 715 Euro – das sind drei zufällig ausgewählte Mietangebote in einer bekannten Immobilienbörse für den Ort Münster. Wer es gerne größer möchte oder braucht, etwa wenn die Wohnung für eine Familie benötigt wird, muss mitunter sogar ganze 2000 Euro berappen. Viele Menschen machen sich Sorgen wegen dieser exorbitanten Preise. Einige können sie schlicht nicht mehr bezahlen – obwohl sie eine reguläre und oft auch „gute“ Arbeit haben. Manche werden deshalb sogar wohnungslos. Das sind Menschen aus der Mitte der Gesellschaft, die plötzlich und unvermittelt ins Bodenlose fallen. Volker Jaks, Rechtsanwalt vom Mieterverein Münster, bestätigt: „Das Problem der Obdachlosigkeit ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen.“ Babette Lichtenstein van Lengerich, Sprecherin der CDU-Ratsfraktion für die Theme

„Kegelbrüder“ vor Gericht: Kein Prozess in Deutschland?

 MÜNSTER/PALMA DE MALLORCA. Die Kegelbrüder aus Münster-Albachten, denen (noch immer) vorgeworfen wird, auf Mallorca durch das Werfen von Zigarettenkippen einen Brand verursacht zu haben, werden voraussichtlich keinen Prozess in Deutschland durchlaufen. Das erklärte Henning Barton, Pressesprecher des Landgerichts Münster, auf Nachfrage von „Münster täglich“ und betonte, dass ihm keine Rechtsvorschrift bekannt sei, die das Verfahren nach Deutschland verweisen könnte. Das Verfahren wird demnach in Spanien geführt werden. Die Beschuldigten waren vorübergehend in Untersuchungshaft, wurden jedoch gegen Zahlung einer Kaution vorläufig freigelassen. Die spanischen Anwälte der Kegelbrüder nutzten dabei geschickt die Abwesenheit des Ermittlungsrichters, um die Freilassung auf Kaution bei dessen Vertretung zu beantragen. Mit einer Solidarhaftung von 500.000 Euro, die von den Familienangehörigen der jungen Männer aufgebracht wurde, und der Unterstützung der Staatsanwaltschaft wurde der Antrag bew

Wie lange noch, WN?

  MÜNSTER. „Quo usque tandem abutere patientia nostra?“ Das war Latein. Es gibt kaum ein berühmteres Zitat aus dem alten Rom als diese Anklage von Cicero, der dem  Aufrührer Catilina entlarvend fragte: „Wie lange willst Du noch unsere Geduld missbrauchen?“ Kaum ein Zitat dürfte indes treffender sein, um den derzeitigen Zustand der „Westfälischen Nachrichten“ (WN) und der Münsterschen Zeitung (MZ), die jeweils textgleich berichten, zu charakterisieren. Denn viel Geduld brauchen zweifellos auch die Leser dieser Zeitungen. Immer weniger erfahren sie vom Geschehen in ihrer Heimatstadt.  Wichtige Ereignisse und Themen finden in der Tageszeitung schlichtweg nicht mehr statt, Vereine und Institutionen haben immer größere Probleme, Erwähnung zu finden. Während früher stets sogar mehrere Journalisten zu Terminen kamen -von der MZ und von der WN- ist jetzt meistens keiner mehr da. Die WN druckt lieber für sie kostenlose Pressemitteilungen ab, so dass der Inhalt der einst so stolzen Regionalzeitu