MÜNSTER. Besucher des Mühlenhofes wundern sich in diesen Tagen: Bereits am Parkplatz sind abgeschlagene Bäume zu sehen, kahle Baumstümpfe ragen in die Luft. Was ist da passiert? Des Rätsels Lösung:
Das städtische Grünflächenamt hat in diesem Bereich, als auch entlang der Sportanlage Sentruper Höhe und in den angrenzenden Grünanlagen so genannte „baumpflegerische Maßnahmen“ durchgeführt. Dies soll, so erklärte die Stadt auf Anfrage von „Münster aktuell“, zur Einhaltung beziehungsweise Wiederherstellung der Verkehrssicherheit dienen.
Zum einen sei Totholz an Bäumen entfernt worden, damit dieses nicht in den Verkehrsraum bzw. auf die Sport- oder Grünfläche falle und Nutzer gefährde. Zum anderen wurden tote oder stark geschädigte Bäume gefällt, deren Standsicherheit nicht mehr ausreichend gegeben sei. „Es wurden nur Bäume entnommen, die aufgrund der Falllänge eine Gefährdung für die Nutzer des Verkehrsraumes oder der Sport- / Grünflächen darstellten“, stellt Oliver Brand vom städtischen Presseamt klar: “Bäume mit unkritischer Falllänge und von denen keine Gefahr für die Öffentlichkeit ausgeht, werden bei größeren Baumbeständen als stehendes Totholz/Biotopholz erhalten, da sie ökologisch sehr bedeutend für Insekten, Reptilien, Vögel und Säugetiere sind." Alternativ würden sie im Bestand gefällt und vor Ort als liegendes Totholz/Biotopholz erhalten. „Das waren doch ganz normale Bäume!“, empörte sich dagegen ein Besucher. Nicht jeder hatte also Verständnis für die plötzlichen Baumfällungen.
Am Mühlenhof hat es Baumfällungen gegeben. Fotos: Siegmund Natschke.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen