Direkt zum Hauptbereich

Overbeck bei den Karnevalisten – mit Roland Jankowsky wird Weihnachten spannend

 

MÜNSTER. Einfach alle Wilsberg-Fans kennen ihn: Roland Jankowsky spielt dort den etwas schrägen Kommissar Overbeck und ist damit zum Publikumsliebling avanciert. Jetzt zeigt er eine ganz neue Seite: Er rezitiert Weihnachtliches und das vor den Karnevalisten der KG Paohlbürger. Es wird besinnlich, es wird heiter und auch mal nachdenklich, vor allem aber hochspannend. Roland Jankowsky wird alle Register ziehen bei dieser vorweihnachtlichen Lesung, die am Freitag, den 16. Dezember,  ab 19 Uhr stattfinden wird. Wo? Natürlich im Paohlbürgerhof am Heumannsweg 127. Einlass ist ab 18 Uhr. Anschließend gibt es auch eine Signierstunde mit dem beliebten Schauspieler. Für die Lesung wechselt Jankowsky alias Kommissar Overbeck übrigens die Seiten. In den gelesenen Shortstories ginge es nämlich um „Killer“ und die Tücken, denen sich dieser Berufsstand stellen müsse, so kündigt die Karnevalsgesellschaft die Lesung an: „Nicht jede Kugel die trifft, trifft auch den Richtigen.“ Wie dem auch sei, eines scheint sicher: Der Kölner Schauspieler wird allerbeste und spannende Unterhaltung abliefern.

Interessierte können Tickets per Vorkasse zum Preis von 20 Euro unter Tel. 0170 27 72 966 oder per Mail:golla@paohlbuerger.de ordern. An der Abendkasse kostet der Eintritt 25 Euro.


Roland Jankowsky lädt zur vorweihnachtlichen Lesung. Foto: Siegmund Natschke



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

„Kegelbrüder“ vor Gericht: Kein Prozess in Deutschland?

 MÜNSTER/PALMA DE MALLORCA. Die Kegelbrüder aus Münster-Albachten, denen (noch immer) vorgeworfen wird, auf Mallorca durch das Werfen von Zigarettenkippen einen Brand verursacht zu haben, werden voraussichtlich keinen Prozess in Deutschland durchlaufen. Das erklärte Henning Barton, Pressesprecher des Landgerichts Münster, auf Nachfrage von „Münster täglich“ und betonte, dass ihm keine Rechtsvorschrift bekannt sei, die das Verfahren nach Deutschland verweisen könnte. Das Verfahren wird demnach in Spanien geführt werden. Die Beschuldigten waren vorübergehend in Untersuchungshaft, wurden jedoch gegen Zahlung einer Kaution vorläufig freigelassen. Die spanischen Anwälte der Kegelbrüder nutzten dabei geschickt die Abwesenheit des Ermittlungsrichters, um die Freilassung auf Kaution bei dessen Vertretung zu beantragen. Mit einer Solidarhaftung von 500.000 Euro, die von den Familienangehörigen der jungen Männer aufgebracht wurde, und der Unterstützung der Staatsanwaltschaft wurde der Antrag bew

Wie lange noch, WN?

  MÜNSTER. „Quo usque tandem abutere patientia nostra?“ Das war Latein. Es gibt kaum ein berühmteres Zitat aus dem alten Rom als diese Anklage von Cicero, der dem  Aufrührer Catilina entlarvend fragte: „Wie lange willst Du noch unsere Geduld missbrauchen?“ Kaum ein Zitat dürfte indes treffender sein, um den derzeitigen Zustand der „Westfälischen Nachrichten“ (WN) und der Münsterschen Zeitung (MZ), die jeweils textgleich berichten, zu charakterisieren. Denn viel Geduld brauchen zweifellos auch die Leser dieser Zeitungen. Immer weniger erfahren sie vom Geschehen in ihrer Heimatstadt.  Wichtige Ereignisse und Themen finden in der Tageszeitung schlichtweg nicht mehr statt, Vereine und Institutionen haben immer größere Probleme, Erwähnung zu finden. Während früher stets sogar mehrere Journalisten zu Terminen kamen -von der MZ und von der WN- ist jetzt meistens keiner mehr da. Die WN druckt lieber für sie kostenlose Pressemitteilungen ab, so dass der Inhalt der einst so stolzen Regionalzeitu

Zahngold und Baldrian – die letzte Ausgabe der „Hallo“

MÜNSTER. „ Mal wieder eine schlechte Nacht gehabt?“, fragt in der letzten „Hallo“-Ausgabe die Überschrift einer Anzeige für ein Baldrian-Präparat. In der Tat dürften die Beschäftigten des Aschendorff-Verlages derzeit nur schwer in den Schlaf finden. Zum 1. Mai werden alle seine Anzeigenblätter eingestellt – auch die „Hallo“, die man in Münster vor allem auf Gehwegen, in Hausfluren und nicht zuletzt auch in Mülleimern liegen sah, verabschiedete sich am Wochenende von ihren Lesern. Endgültig. Die letzte Ausgabe beinhaltete wieder die unvermeidlichen „Zahngold“- Werbeanzeigen („sofort Bargeld“), aber auch einen kleinen Abschiedsgruß. Nicht die Redaktion wendet sich im Editorial nochmal an die Leser, sondern „Ihr Team der Anzeigenblattgruppe Münsterland“. Und das begründet das jähe Aus so: “Vor dem Hintergrund der weltpolitischen Themen wie Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Energiekrise, Inflation und der daraus resultierenden Folgen haben wir uns dazu entschieden, sämtliche Anzeigenblätt