Direkt zum Hauptbereich

CDU-Initiative: Friedhofsmobile sollen den Weg zum Grab erleichtern

 MÜNSTER. Die alte Dame bleibt hilfesuchend am Eingang des Friedhofs stehen. Sie geht nicht mehr oft hierher, denn sie kann nicht mehr so gut laufen, jeder Schritt ist anstrengend. Und der Weg zu den Gräbern ihrer Angehörigen ist weit. Eine andere alte Frau wird im Rollstuhl gefahren. Ihr Sohn ist es, der sie die vielen Meter zum Grab schiebt. Zwei Beispiele, ein Problem: Auf Friedhöfen sind nicht selten immense Strecken zurückzulegen. Und das ist für ältere und auch jüngere, mobiltätseingeschränkte Menschen nicht einfach, manchmal sogar unmöglich.

Die langen Wege auf Friedhöfen sind für manche zu weit. Foto: Siegmund Natschke


 Die CDU Münster will in Zusammenarbeit mit der Kommunalen Seniorenvertretung handeln und regt die Anschaffung von sogenannten „Friedhofsmobilen“ an. Einen entsprechenden Antrag hat sie bereits im zuständigen Umweltausschuss eingebracht.

Demnach solle die Stadtverwaltung die Möglichkeiten prüfen, mit denen auch alte oder mobilitätseingeschränkte Menschen die Gräber ihrer Angehörigen erreichen können.
Geprüft werden sollen konkret Friedhofsmobile mit Fahrern ebenso wie Selbstfahrlösungen, wobei die örtliche Friedhofswirtschaft bei der Erstellung eines Finanzierungskonzepts mit einbezogen werde.
So soll ein Pilotprojekt für einen besonders weitläufigen Friedhof entwickelt werden. Auch Lösungen mit Fahrradrikschas, Seniorenmobilen oder Dreirädern zum Ausleihen seien zu prüfen.

Die Idee ist von mir, weil alte Menschen mir erzählt haben, wie traurig sie sind, dass sie die Gräber ihrer Angehörigen nicht mehr besuchen können“, sagt Ratsfrau Babette Lichtenstein van Lengerich:“Den Bedarf habe ich dann bei Senioren abgefragt und bei Pfarrern.“

Der Antrag der Christdemokraten nennt als etablierte Beispiele die Friedhofstaxis in Karlsruhe, Mannheim und Freiburg.  Dort wurden sie von der Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner angeschafft. Gefahren werden sie von Ehrenamtlichen. Die Fahrten kann man bei der Friedhofsverwaltung telefonisch ordern. „Wir wollen ein individuelles Mobilitätskonzept auf den Friedhöfen ab dem Parkplatz oder der Busstation bis zum Grab“, sagt Lichtenstein van Lengerich, die sich freuen kann: Der CDU-Antrag wurde vom Umweltausschuss positiv aufgenommen. Nun ist die Stadtverwaltung am Zug, Die ist für die städtischen Friedhöfe zuständig, von denen einige besonders weitläufig sind wie der Waldfriedhof Lauheide. Viele hoffen auch auf eine Lösung für die in kirchlicher Trägerschaft wie den vielen Stadtteil-Friedhöfen oder den Zentralfriedhof. Der erstreckt sich über eine Fläche von ganzen 14 Hektar. Das entspricht der Größe von knapp zwanzig Fußballfeldern.


Sie wollen den Einsatz von Friedhofsmobilen: Ratsherr Richard-Michael Halberstadt, Erika Gericke, Seniorenunion Münster, Ratsfrau Babette Lichtenstein van Lengerich, Dr. Gerhard Bonn, Kommunale Seniorenvertretung.Foto: CDU Münster

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

McDonalds: Neues Restaurant in Münster?

  MÜNSTER. Die Gerüchte verdichten sich, und jetzt bekam „Münster täglich“ die entscheidende Stellungnahme von McDonalds Deutschland: Offenbar möchte die Fast-Food-Kette in Münster eine neue Filiale eröffnen – zumindest aber im Umland. Für die Domstadt wäre es die fünfte. Jeder weiß es: Bisher gibt es die Schnellrestaurants an der Ludgeristraße, an der Rudolf-Diesel-Straße und am Bahnhof (Berliner Platz). Außerdem gibt es einen „McDrive“ an der Weseler Straße. Nun ist Expansion angesagt. Bis 2027 soll es weltweit sage und schreibe 50.000 Filialen geben. Auch Deutschland ist von den ehrgeizigen Plänen betroffen. Und Münster. McDonalds plant neue Filialen. Foto: Siegmund Natschke. So werde aktuell in Deutschland eine Expansionsstrategie mit der Eröffnung von etwa 500 weiteren Restaurants verfolgt, heißt es von der McDonalds-Pressestelle auf Anfrage von „Münster täglich“: „Im Rahmen unserer Expansionspläne sind wir fortlaufend an neuen, wirtschaftlich vielversprechenden Standorten im...

Stadtbücherei Münster warnt vor ihren eigenen Büchern

MÜNSTER. „Das ist betreutes Lesen!“, schimpft ein Nutzer der Stadtbücherei. Gerade hat er sich hier einige Bücher ausgeliehen, doch als er sich den Lesestoff genauer ansieht, traut er seinen Augen nicht. In einem Band hat die Stadtbücherei einen kleinen Aufkleber angebracht, der es in sich hat. Es handelt sich nämlich um nichts anderes als um einen Warnhinweis. Folgender Text steht auf dem Aufkleber: „Der Inhalt dieses Werkes ist unter Umständen nicht mit den Grundsätzen einer demokratischen Gesellschaft vereinbar". Starker Tobak. In bisher zwei Bücher hat die Stadtbücherei diese Bemerkung reingeklebt. Betroffen sind die Titel „Putin, Herr des Geschehens?“ von Jacques Baud, das den Ukraine-Krieg thematisiert, und „2024 – das andere Jahrbuch: verheimlicht, vertuscht, vergessen“ von Gerhard Wisnewski. Beides sind Bestseller, entsprechen aber nicht dem herrschenden politischen Meinungsbild, sondern sind eher dem Umfeld der boomenden alternativen Medien zuzuordnen. Die Stadtbücherei...

Tabubruch: Stadt Münster kauft Galeria-Immobilie

  MÜNSTER. Die Stadt Münster bricht ein Tabu: Sie kauft das Galeria-Warenhaus des insolventen Signa-Konzerns an der Ludgeristraße – und lässt damit die Allgemeinheit für die Fehler eines Privatunternehmens aufkommen. Der Rat hat diesen Kauf in seiner letzten Sitzung beschlossen. Nicht-öffentlich. Aus „Datenschutzgründen“, wie es offiziell heißt. Der Kaufpreis soll im niedrigen zweistelligen Millionenbereich liegen. Die Vertragsverhandlungen befinden sich bereits in der finalen Phase. Und die Stadt plant hier offenbar eine „Rochade“: Nach Abschluss des Kaufvertrags plant sie nämlich, das Gebäude an Galeria wieder rückzuvermieten. Die Stadt Münster kauft die Galeria-Immobilie zwischen Stubengasse und Ludgeristraße.  Foto: Siegmund Natschke. Der Stadt Münster gehört übrigens bereits jetzt schon der Großteil des fast 4.000 Quadratmeter großen Grundstücks. Das Warenhaus wurde im Jahr 1962 auf einem rund 2.300 Quadratmeter großen, städtischen Grundstück errichtet – damals unter...