Direkt zum Hauptbereich

" O zapft is" an der Feldstiege - Musikzug Nienberge plant nächstes Oktoberfest

 

Noch sind die Lederhosen und Dirndl im Schrank. Schon bald werden sie in Nienberge aber wieder sehr gefragte Utensilien sein. Denn die inzwischen 8. Auflage des Oktoberfestes wird schon geplant. Der Musikzug Nienberge ist dabei, das größte Event im Stadtteil auf die Beine zu stellen und hat einige Asse im Ärmel.

Am 8. (Sa) und 9. Oktober wird es rund gehen im Festzelt an der Feldstiege. Es wird wie bei den letzten Malen  "volles Haus“ erwartet. Inzwischen hat sich das Oktoberfest herumgesprochen, und die Gäste kommen auch aus dem Umland nach Nienberge. Das erste, was sie am Samstag erwartet, ist gute Tradition: der Einzug des Musikzuges um 19. 30 Uhr. Einlass ist um 18 Uhr. Dann der Fassanstich: Mit Spannung wird erwartet, wer dieses Mal den Hammer schwingt. Egal, wer es sein wird, er tritt in große Fußstapfen: Beim letzten Oktoberfest schaffte Manfred Wilhelmer, der 2. Vorsitzende des SC Nienberge, den Anstich mit gekonntem Schlag. Üben kann der Nachfolger jetzt schon fleißig.

Es folgt ein weiteres Highlight: Ein "Live-Spektakel“ mit der Partyband „Freibier“ steht an, versprechen die Organisatoren.  Alle rechnen damit, dass das Publikum auf den Tischen mittanzen, mitsingen und mitfeiern wird.

Es wird ein langer Abend, so viel steht fest. Am Sonntag geht es urig mit dem Bayerischen Frühschoppen weiter. Hier wird auch wieder die „Nienberger Verdiensttrophäe“ verliehen.  Für musikalische Stimmung wird bei diesem Frühschoppen der Musikzug sorgen, aber auch die „Rossemohler Musikanten“.

Klare Sache, dass auch der „Bayerische Fünfkampf“ wieder gesetzt ist. Bei diesen Club- und Vereinskämpfen gilt es, die Disziplinen Maßkrugstemmen, Wettmelken, Bierkrugschieben, Wettnageln und ein Ratespiel zu bestehen. Der Musikzug bittet stets um rege Beteiligung, was wohl ausgemachte Sache ist. Ebenso klar: Bayerische Spezialitäten, von der Brezn über Leberkäs bis zu den saftigen Haxn, wird es das ganze Oktoberfest über geben. Auch die jüngeren Besucher werden ihre Freude haben: Für sie ist am Sonntag eine Hüpfburg aufgebaut, es gibt Torwandschießen und viele weitere Spielangebote.

Karten für das Event am Samstag gibt es bei der Fleischerei Hidding, dem LVM-Versicherungsbüro Everding, dem Restaurant Hüerländer und dem Wirtshaus zur Post. Vorverkauf: 15 Euro, Abendkasse: 18 Euro. Der Eintritt zum Bayerischen Frühschoppen ist frei.

Der Musikzug Nienberge lädt zum nächsten Oktoberfest. Foto: Siegmund Natschke


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

„Kegelbrüder“ vor Gericht: Kein Prozess in Deutschland?

 MÜNSTER/PALMA DE MALLORCA. Die Kegelbrüder aus Münster-Albachten, denen (noch immer) vorgeworfen wird, auf Mallorca durch das Werfen von Zigarettenkippen einen Brand verursacht zu haben, werden voraussichtlich keinen Prozess in Deutschland durchlaufen. Das erklärte Henning Barton, Pressesprecher des Landgerichts Münster, auf Nachfrage von „Münster täglich“ und betonte, dass ihm keine Rechtsvorschrift bekannt sei, die das Verfahren nach Deutschland verweisen könnte. Das Verfahren wird demnach in Spanien geführt werden. Die Beschuldigten waren vorübergehend in Untersuchungshaft, wurden jedoch gegen Zahlung einer Kaution vorläufig freigelassen. Die spanischen Anwälte der Kegelbrüder nutzten dabei geschickt die Abwesenheit des Ermittlungsrichters, um die Freilassung auf Kaution bei dessen Vertretung zu beantragen. Mit einer Solidarhaftung von 500.000 Euro, die von den Familienangehörigen der jungen Männer aufgebracht wurde, und der Unterstützung der Staatsanwaltschaft wurde der Antrag bew

Zahngold und Baldrian – die letzte Ausgabe der „Hallo“

MÜNSTER. „ Mal wieder eine schlechte Nacht gehabt?“, fragt in der letzten „Hallo“-Ausgabe die Überschrift einer Anzeige für ein Baldrian-Präparat. In der Tat dürften die Beschäftigten des Aschendorff-Verlages derzeit nur schwer in den Schlaf finden. Zum 1. Mai werden alle seine Anzeigenblätter eingestellt – auch die „Hallo“, die man in Münster vor allem auf Gehwegen, in Hausfluren und nicht zuletzt auch in Mülleimern liegen sah, verabschiedete sich am Wochenende von ihren Lesern. Endgültig. Die letzte Ausgabe beinhaltete wieder die unvermeidlichen „Zahngold“- Werbeanzeigen („sofort Bargeld“), aber auch einen kleinen Abschiedsgruß. Nicht die Redaktion wendet sich im Editorial nochmal an die Leser, sondern „Ihr Team der Anzeigenblattgruppe Münsterland“. Und das begründet das jähe Aus so: “Vor dem Hintergrund der weltpolitischen Themen wie Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Energiekrise, Inflation und der daraus resultierenden Folgen haben wir uns dazu entschieden, sämtliche Anzeigenblätt

Strohballen-Brautpaar in Nienberge

NIENBERGE. Jenni und Bruno sind ein sichtlich glückliches Brautpaar – und komplett aus Stroh. Ein Nienberger Kegelclub wollte die Hochzeit von zwei frisch Verliebten aus seinen Reihen auf ganz besondere Weise feiern und fertigte in Gemeinschaftsarbeit dieses ungewöhnliche Kunstwerk an. Es steht derzeit an der Kreuzung Hülshoffstraße/Altenberger Straße und begrüßt jeden, der in den Ort hineinfährt.  Foto: Siegmund Natschke